Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2176 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 358  2005-09 Leitungsschächte und Auslaufbauwerke
    ersetzt die bisherigen DVGW-Arbeitsblätter W 355 und W 356 vom August 1979. 1 Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt gilt für den Bau und die Ausrüstung von Auslaufbauwerken an offenen Gewässern (Vorflutern) [...] bei der Arbeit" sind zu beachten. Schächte dienen zur Aufnahme von…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 464  2023-03 Bruchmechanisches Bewertungskonzept für Gasleitungen aus Stahl mit einem Auslegungsdruck von mehr als 16 bar für den Transport von Wasserstoff
    Wasserstoff für Stahlrohre, Formstücke und Schweißnähte die Wasserstofftauglichkeit für die vorgesehene Betriebszeit nachzuweisen. In DVGW G 409, DVGW G 463 und DVGW G 466-1 ist hinsichtlich eines potenziellen [...] Konzept in Abhängigkeit von angenommenen Fehlergrößen und Betriebsdruckverläufen…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 541  2004-10 Rohre aus nichtrostenden Stählen für die Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen
    Werkstoff Titan gestrichen und Bezüge auf Europäische Normen aufgenommen. Das neue Arbeitsblatt GW 541 beschreibt die Anforderungen und Prüfungen der Rohre. Die Rohrverbinder und Rohrverbindungen sowie deren [...] Dichtheit 3 Anforderungen und Prüfungen 3.1 Allgemeines Die Rohre aus nichtrostendem…
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 334  2007-10 Be- und Entlüften von Trinkwasserleitungen
    Schmutz und Schmutzwasser vorzunehmen und in freiem Gelände ist eine jederzeit gute Auffindbarkeit und Zugänglichkeit sicherzustellen. 12 Instandhaltung von Be- und Entlüftungseinrichtungen Sicht- und Fun [...] 11.2.2 und 11.2.3). Bei der Auswahl ist darauf zu achten, dass der Arbeitsdruck des…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 128  2008-07 Bau und Ausbau von Horizontalfilterbrunnen
    Förderleistung und damit der Gesamtstranglänge (Anzahl und Länge der Einzelstränge) des Brunnens und des Förderbetriebes auf das langfristig nutzbare Grundwasserdargebot 5 Wasserwirtschaftliche und hydrogeologische [...] ermittelt, das nutzbare und gewinnbare Grundwasserdargebot errechnet und die…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 451  2016-09 Bodenschutz bei Planung und Errichtung von Gastransportleitungen
    Bodenart, Wasser- und Humusgehalt und Aggregierung abhängig und wird innerhalb der Zustandsgrenzen (Konsistenzgrenzen) Schrumpfgrenze, Ausrollgrenze und Fließgrenze beschrieben. Ausroll- und Fließgrenze e [...] Lockerheit des Bodens und spiegelt damit die Luft- und Wasserdurchlässigkeit und die…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 4  1986-03 Technische Regeln für Straßenkappen
    Straßenkappen und Tragplatten neu erschienen, wobei die Bau- und Prüfgrundsätze für Straßenkappen und Tragplatten als neue Norm ein wesentlicher Bestandteil geworden sind. Deshalb war dieses Arbeitsblatt vom D [...] FH=Fernheizung 4 Bau und Prüfgrundsätze Für die Bau- und Prüfgrundsätze von…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-1  2007-12 Überwachungs-, Mess-, Steuer und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil 1: Messeinrichtungen
    Größen, wie z. B. Druck, Füllstand und Durchflussmenge. Dieses Arbeitsblatt ersetzt die DVGW-Merkblätter W 642 und W 643. Änderungen Gegenüber den DVGW-Merkblättern W 642 und W 643 wurden folgende Änderungen [...] Technische Regel Arbeitsblatt W 645-1Dezember 2007 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-2  2013-12 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 2: Risikomanagement
    ausgearbeiteten Norm EN 15975-2, die in Deutsch, Englisch und Französisch herausgegeben wurde. Die vorbereitenden Arbeiten wurden von der Arbeitsgruppe „Sicherheit der Trinkwasserversorgung“ (WG 15) des CEN/TC [...] sorgungssystems und der ordnungsgemäßen Durchführung des Managements dieses…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 456  2020-09 Handlungsempfehlungen bei reduzierter Rohrdeckung
    in den neuen Bundesländern, die zwischen April 1960 und dem 3. Oktober 1990 errichtet und in Betrieb genommen wurden, galten die Technischen Güte- und Lieferbedingungen (TGL). In Tabelle A.2 sind die Forderung [...] aufgebrochen und abgetragen. Leichtere Bodenarten wie beispielsweise Sand, Schluff,…
Ergebnisse pro Seite: