Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2031 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
  1. Thema Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    Leitungsschäden vermeiden: Tipps und Schulungen
    mangelnder Wartung stellen Bauarbeiten eine wesentliche Ursache für Schäden an unterirdischen Leitungen dar.Der DVGW ist Ihr Experte für Fachwissen und Weiterbildung im Bereich Tiefbau, bietet Ihnen in [...] folgen Leitungsschäden am Gas-, Wasser-,…
  2. Blogeintrag
    DVGW-Regelwerk
    seinen Anforderungen für ein Höchstmaß an Sicherheit für Mensch und Umwelt. Für den gesamten Weg von der Quelle bis zum Verbraucher machen rund 1250 Regeln detaillierte Vorgaben für die gesamte Infrastruktur [...] technisch-wissenschaftlicher Verein ist…
  3. Abschlussbericht G 201814  2019-05 Untersuchungen zur Ursachenermittlung bei Schädigungen von Kunststoffbauteilen in Gasverteilnetzen, Gasinneninstallationen und Gasverbrauchseinrichtungen - UnUSKE
    Belastungen für die Kunststoffe dargestellt. Oft treten mehrere der Belastungen gleichzeitig oder abwechselnd auf [3]. Insbe- sondere bei den chemischen Belastungen kommen jeweils noch für den jeweiligen [...] Anschluss immer niedri- ger, so dass ab März 2016 nur noch normkonforme Mengen…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 219  2010-05 Einsatz von anionischen und nichtionischen Polyacrylamiden als Flockungshilfsmittel bei der Wasseraufbereitung
    219:1990-06 1 Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt gilt für die Aufbereitung von Wasser zu Trinkwasser. Die Ausführungen in diesem Arbeitsblatt gelten nur für den Einsatz von anionischen und nichtionischen P [...] Grenzwertes für das monomere Acrylamid von Bedeutung, das nur mit erheblichem Aufwand…
  5. Presseinformation vom 20.10.2021
    Neue Initiative "Ready4H2" erforscht Wasserstoffpotenzial in Europa
    äne und -regelungen umso wichtiger. Nur durch den gemeinschaftlichen Austausch kann ein klares europäisches Bild von den Entwicklungspfaden und den Rechtsrahmen für eine erneuerbare und dekarbonisierte [...] der Verteilnetzbetreiber werden analysiert und…
  6. Presseinformation vom 27.07.2022
    Nachfrageboom bei Heizlüftern
    Elektrische Heizgeräte Aktuell wird als vermeintliche Vorsorge für den Fall eines Gasversorgungsengpasses im Winter vorgeschlagen, dass Privathaushalte für die ergänzende Heizung von Wohnungen und Häusern auf mobile [...] weiter steigen dürfte. „Wir sehen…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 99  2018-11 Löschwasserversorgung aus Hydranten in öffentlichen Verkehrsflächen
    ng für eigenes Han- deln. Wer es anwendet, hat für die richtige Anwendung im konkreten Fall Sorge zu tragen. • Das DVGW-Regelwerk ist nicht die einzige, sondern eine wichtige Erkenntnisquelle für fachgerechte [...] Der DVGW mit seinen rund 14.000 Mitgliedern ist der technisch-wissenschaftliche…
  8. Abschlussbericht G 201907  2020-11 Auswertung und Analyse der Datengrundlage von Ereignissen an Kundenanlagen in der Gasinstallation (ADEK)
    haben. LBO „Landesbauordnung“ Die Landesbauordnungen gelten für bauliche Anlagen und Bauprodukte. Es gilt auch für Grund- stücke sowie für andere Anlagen und Einrichtungen, an die in diesem Gesetz oder [...] „Erdgas-Informationen für die Feuerwehr“ • Schulungsmappe „Erdgas-Informationen für die…
  9. Thema
    Trinkwasserhygiene
    Bereiche Wasserverteilung und Hausinstallation ertüchtigt. Technische Regeln für die kontinuierliche Bereitstellung von Trinkwasser Für alle diese Bereiche wurden aus den Forschungsergebnissen technische Regeln [...] 1988 Technische Regeln des DVGW als…
  10. Thema der Landesgruppe Mitteldeutschland
    Kennzahlenvergleich Trinkwasser Sachsen-Anhalt
    Kennzahlenvergleich Trinkwasserversorgung Sachsen-Anhalt für das Betrachtungsjahr 2022 × Kennzahlenvergleich Trinkwasserversorgung Sachsen-Anhalt für das Betrachtungsjahr 2022 Gruppenbild aller Mitwirkenden: [...] , wirtschaftlichen und politischen…
Ergebnisse pro Seite: