Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2271 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 129  2023-01 Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen – Ausführende, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitende: Anforderungen und Qualifikation
    cke betrieben; • eröffnet technischer Fortschritt Einsatzmöglichkeiten für neue Werkstoffe und Werkstoffkombinationen, während einige Netzanlagen bereits über 100 Jahre in Betrieb sind; • sind Schächte [...] Sonderbauwerke • Verständnis für die Dokumentation von Netzanlagen und deren Lokalisation…
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 14731  2019-07 Schweißaufsicht – Aufgaben und Verantwortung
    ISO 14731:2019 (D) 14 B.11 Werkstoffe Folgendes muss für die Werkstoffe in Betracht gezogen werden: a) etwaige Zusatzanforderungen für die Lieferbedingungen der Werkstoffe, einschließlich der Art der [...] der Prüfbescheinigung für den Werkstoff; b) Schweißeignung der zu verwendenden Werkstoffe;…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16129 Entwurf  2018-08 Druckregelgeräte, automatische Umschaltanlagen mit einem höchsten Ausgangsdruck bis einschließlich 4 bar und einem maximalen Durchfluss von 150 kg/h sowie die dazugehörigen Sicherheitseinrichtungen und Übergangsstücke für Butan, Propan und deren Gemische
    EN ISO 178:2011, Kunststoffe — Bestimmung der Biegeeigenschaften (ISO 178) EN ISO 180:2011, Kunststoffe — Bestimmung der Izod-Schlagzähigkeit (ISO 180) EN ISO 527-1:2012, Kunststoffe — Bestimmung der [...] 527-4:1997, Kunststoffe — Bestimmung der Zugeigenschaften — Teil 4: Prüfbedingungen für…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30690-1  2019-05 Bauteile in Anlagen der Gasversorgung – Teil 1: Anforderungen an Bauteile in Gasversorgungsanlagen
    4.2 Werkstoffe Die Werkstoffe für drucktragende Bauteile und Gehäuse von Armaturen sind nach Anhang 1 der Druckgeräterichtlinie auszuwählen. Beispielhaft sind dies Werkstoffe der Werkstoffgruppen 1.1 bis [...] metallene Werkstoffe dürfen verwendet werden, wenn diese den genannten nachweislich…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 291  2021-12 Reinigung und Desinfektion von Wasserversorgungsanlagen
    eingesetzten Desinfektionschemikalien und Präkursoren (Ausgangsstoffe) sind oftmals Gefahrstoffe im Sinne der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV). Für die sachgemäße Planung und den störungsfreien Betrieb [...] 18. Juli 2017 (BGBl. I S. 2774) geändert worden ist Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffe…
  6. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    (außer PEM-Brennstoffzellenanwendungen) D - gasförmiger Wasserstoff; PEM-Brennstoffzellen für Straßenfahr-zeuge E PEM-Brennstoffzellen für stationäre Anwendungen 1 Wasserstoffbasierter Brennstoff; Anwendungen [...] ete für Wasserstoff 2.2.1 Wasserstoff im Verkehrssektor Wasserstoff wird…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 115  2008-07 Bohrungen zur Erkundung, Beobachtung und Gewinnung von Grundwasser
    Aufbewahrung, z. B. zur Dokumentation vorgesehenen Proben werden zweckmäßig in Kunststoffbechern mit Deckeln, reißfesten Kunststoffbeuteln mit Schnell- oder Klebebandverschluss oder Fächerkästen mit Deckeln verpackt [...] Grundwasserstockwerken mit unterschiedlichen Druckpotenzialen und das…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 408  2022-08 Umstellung von Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff
    den Betrieb mit wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff erarbeitet. Insbesondere werden technische Aspekte und die Vorgehensweise zur Feststellung der werkstoffmechanischen Eignung einer [...] G 407 „Umstellung von Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 22391-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    Verwendungszweck des Endprodukts (3.16) erforderlichen Dosierung 3.14 Werkstofftyp Werkstoff (3.12), der einer von einem Werkstoffhersteller festgelegten Vorgabe unterliegt DIN CEN ISO/TS 22391-7 (DIN SPEC [...] Design; M1: Änderung des Werkstofftyps, siehe Tabelle 4; M2: Änderung der Menge…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2  2018-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von Schmierstoffen im Kontakt mit Trinkwasser (Sanitär-schmierstoffe), (Schmierstoffleitlinie)4) Liste der Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren gemäß § 11 der [...] verwenden. Sofern Schmierstoffe unvermeidbar sind, müssen sie § 17 TrinkwV und der…
Ergebnisse pro Seite: