Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1836 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 13079  2003-12 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen – Freier Auslauf mit Injektor – Familie A
    nswerkstoffe, die gebrauchs- tauglich und für den Anwendungszweck geeignet sind, um im normalen Betrieb eine Übereinstimmung mit dieser Norm sicherzustellen. 2 Normative Verweisungen Diese Europäische
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 632-2  2014-06 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Teil 2: Niederspannungsanlagen
    n der Betriebsmittel Die Wahl der Bemessungsspannung für die Betriebsmittel richtet sich vor allem nach folgenden Kriterien: Netzspannung Für die Wahl der Bemessungsspannung der Betriebsmittel ist die [...] Dokumentation in revidierter Ausführung Unterlagen für Instandhaltung 9 Betrieb und…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 105  2021-01 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risikomanagement im Normalbetrieb für Einzugsgebiete von Grundwasserfassungen zur Trinkwassergewinnung
    Anforderungen an das Rohwassermonitoring und das betriebliche Management sowie die Abstimmung mit beteiligten Behörden. Dies ist jedoch im normalen Betriebsablauf realisierbar. • „Monitoring-, Prognose- bzw [...] etabliert Gewerbe: chemische Reinigung, Kfz-Betrieb, Gärtnerei, Lackiererei,…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3536  2018-09 Schmierstoffe für Gasarmaturen in der Hausinstallation, in Gasverteilungs- und Gastransportleitungen
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit [...] Gasverteilungs- und Gastransportleitungen, die mit Gasen nach den DVGW-Arbeitsblättern G…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 549  2024-07 Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen
    Bezeichnung des Elastomer-Werkstoffes; — die Nennhärte; — die höchste Betriebstemperatur; — die niedrigste Betriebstemperatur; 7 DIN EN 549:2024-07 EN 549:2019+A2:2024 (D) — Angabe über die [...] des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw.…
  6. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 534  2015-07 Rohrverbinder und Rohrverbindungen in der Trinkwasser-Installation
    Dichtungen liegen die Betriebsbedingungen gemäß DIN 1988-2 entsprechend folgender Tabelle 3 zugrunde. Tabelle 3 – Betriebsbedingungen für Rohrverbindungen Betriebsüberdruckin bar Temperaturin °C [...] bei bestimmungsgemäßem Betrieb auftretenden mechanischen, chemischen und thermischen…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 303-1  2006-10 Berechnung von Gas- und Wasserrohrnetzen Teil 1: Hydraulische Grundlagen, Netzmodellierung und Berechnung
    des Netzes oder der Anlagen maßgebenden Betriebsfälle berücksichtigen. Gegebenenfalls sind die Einflüsse von Betriebsstörungen oder besonderen Betriebsbedingungen auf die Versorgungssicherheit und die [...] Physikalische Stoffwerte (Temperatur, Dichte, kinematische Viskosität) 7.3.3 Betriebliche
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 640-2  2016-12 Aufstellen von anschlussfertigen Brennstoffzellen-Heizgeräten
    Anschluss muss durch Vertragsinstallationsunternehmen (VIU) erfolgen. Für die Aufstellung und den Betrieb der Brennstoffzellen-Heizgeräte gelten in den einzelnen Mitgliedstaaten der Europäischen Union u [...] sicherzustellen, dass in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland einheitliche…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 202  2010-03 Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) - Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung
    den die Betriebskosten dominierenden Anteil für Energie, Aufbereitungsstoffe sowie den Personalkosten für Betrieb und Instandhaltung andererseits anzustreben. Häufig bestimmen die Betriebskosten die Ge [...] Wasser den gestellten Anforderungen entspricht. 6 Betrieb und Instandhaltung von…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 635  2016-10 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in Wasserversorgungsanlagen; Ersatzstromversorgungsanlagen mit Stromerzeugungsaggregaten, Batterieanlagen, unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlagen
    Strom, dreiphasig • Leistung • Frequenz • Betriebsstunden Folgende Meldungen sollten mindestens erfasst werden: • Aggregat betriebsbereit • Aggregat in Betrieb • Anlaufstörung • Batteriespannung zu [...] öffentlichen Netz möglich ist, ist der Betrieb mit dem VNB abzustimmen. Die Ergebnisse…
Ergebnisse pro Seite: