Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1836 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-4  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 4: Werkstoffe, Auskleidungs- und Beschichtungssysteme – Grundsätze und Qualitätssicherung auf der Baustelle
    im Technischen Komitee „Wasserspeicherung“ erarbeitet. Sie dient als Grundlage für Planung, Bau, Betrieb, Instandhaltung, Instandsetzung und Verbesserung von Wasserbehältern. Zudem werden technische und [...] 300-1, Trinkwasserbehälter – Planung und Bau • DVGW-Arbeitsblatt W 300-2,…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338-2 Entwurf  2025-02 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage – Teil 2: Erdgasförderung und Transport zur LNG-Anlage (ISO 6338-2:2024)
    ist. Dieses Dokument behandelt die vorgelagerten Anlagen „in Betrieb“, wozu auch die Emissionen zählen, die bei der Inbetriebsetzung, dem erstmaligen Anfahren und dem Wiederanfahren nach einer [...] Heizkesseln, dazu gezählt werden. Andere Betriebsmittel Kühlung, Luft, Stickstoff,…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-7  2022-10 Gasabrechnung – Differenzwertbildung
    klasse 1,5 6 Gaszähler für das Volumen im Betriebszustand, Genauigkeitsklasse 1,0 ohne Mengenumwerter 7 Gaszähler für das Volumen im Betriebszustand, Genauigkeitsklasse 1,5 ohne Mengenumwerter Alle [...] k von 23 mbar gemessen. Die Betriebsvolumina werden jeweils von einem…
  4. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-B3  2011-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung - Teil B3: Mechanische Verbinder aus Kunststoffen (POM, PP) für die Wasserverteilung
    gilt für längskraftschlüssige, mechanische Verbinder (einschließlich Winkel und T-Stücke) für Betriebsdrücke bis 16 bar und Außendurchmesser bis 160 mm (Grenze nach ISO 14236) aus den Werkstoffen Polypropylen [...] Formstücke für Anwendungen unter Druck - Klassifizierung, Werkstoffkennzeichnung und
  5. Download
    Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen
    an den Verantwortlichen (DVGW) gemeldet. ☐ Es besteht ein aktueller Versicherungsschutz (Betriebshaftpflicht). ☐ Erklärungen zur Datenschutzverarbeitung nach Artikel 28 DSGVO wurde abgeschlossen. ☐ [...] zugelassenen BALSibau-Trainern ☐ Nachweis über…
  6. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    * Anzahl Betriebe Mittl. Mitar- beiterzahl / Betrieb Endenergie- verbrauch Endenergie- verbrauch / Betrieb Endenergiever- brauch / Mitarbeiter Einheit GWh GWh/Betrieb MWh/Mitarbeiter [...] t von der Betriebsgröße dargestellt. 46 | DVGW-Forschungsbericht G 201613 Tabelle 4-4:…
  7. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30675-2  2019-05 Äußerer Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen – Teil 2: Schutzmaßnahmen und Einsatzbereiche bei Rohrleitungen aus duktilem Gusseisen
    Fremdkathoden;  Streuströme aus Gleichstromanlagen. d) die beim Betrieb der Rohrleitung zu erwartende maximale Dauerbetriebstemperatur. Eine erhöhte Korrosionsbelastung besteht bei elektrochemischer [...] Kabel und Behälter; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 2 DVGW GW 22 (A), Maßnahmen beim…
  8. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15589-1  2019-09 Erdöl-, petrochemische und Erdgasindustrie – Kathodischer Korrosionsschutz für Rohrleitungssysteme – Teil 1: Rohrleitungen an Land
    für einen maximal zulässigen Betriebsdruck über 16 bar — Funktionale Anforderungen EN 12007-3, Gasinfrastruktur — Rohrleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar — [...] ................................................................................... 56 12.3…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-1  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 1: Allgemeines (ISO 11299-1:2018)
    maximal zulässigen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar — Teil 1: Allgemeine funktionale Anforderungen EN 12007-2, Gasinfrastruktur — Rohrleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis einschließlich [...] zum Begriff: Rohre und Formstücke im „I“-Zustand, siehe Abschnitt 8. 3.6 Betrie…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-1  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    die Aufgaben und Prüfungen im Bereich der Gasabrechnung wahrnehmen, sowie bei der Errichtung, beim Betrieb, bei der In- und Außerbetriebnahme und der Instandhaltung von Leitungen und Anlagen der Gasinfrastruktur [...] Richtlinien und den allgemein anerkannten Regeln der Technik jederzeit soweit…
Ergebnisse pro Seite: