Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2176 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 480-1  1998-11 Anwendung von Elastomerdichtungen in Rohrleitungsverbindungen des Gastransports und der Gasverteilung - Dichtungen in Muffenverbindungen von Rohrleitungen aus duktilem Gußeisen
    dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 bei Temperaturen von -15 °C bzw. -5 °C bis 50 °C und Betriebsdrücken bis zu 16 bar transportiert und verteilt werden. Die Bestimmungen dieses Arbeitsblattes gelten [...] der Dichtungen und der Art der Muffenverbindung mit allen erforderlichen Angaben zu…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 101  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser
    Neu-, Um- und Ausbau von Straßen, Anlagen des schienengebundenen Verkehrs und sonstigen Verkehrsflächen mit Ausnahme von Feld- und Waldwegen (Anforderungen an Aus-, Um- und Neubau regeln BeStWag und RiStWag) [...] nung und • gibt Hinweise auf Schutz- und Überwachungsmaßnahmen. Neuere Erkenntnisse…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-5  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 5: Funktionale Empfehlungen für Übertageanlagen
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] Abhängestücke und Landenippel EN ISO 17078 75.180.10 Erdöl- und Erdgasindustrie — Bohr-…
  4. Veranstaltung
    Bauleiter:in (A) für steuerbare horizontale Spülbohrverfahren gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 329
    zulässige Zugkrafte und Biegeradien beim Einziehen von Rohren; Behördliche Vorschriften, Arbeitssicherheit, Umweltschutz, DVGW-Arbeitsblätter A: verantwortliche Personen, Arbeitssicherheit (UVV- und BG-Richtlinien) [...] nien), Gewässerschutz (WHG),…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 216  2004-08 Versorgung mit unterschiedlichen Trinkwässern
    der Unterschiedlichkeit von Wässern und die zeitlich wechselnde Beschaffenheit eines Wassers berücksichtigt. Die mit dem Arbeitsblatt W 216 erhaltenen Aussagen und Folgerungen werden weitestgehend durch [...] 0 Einleitung Dieses Arbeitsblatt beschäftigt sich mit der Charakterisierung der…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 347  2023-11 Hygienische Anforderungen an zementgebundene Werkstoffe im Trinkwasserbereich
    Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren gemäßTrinkwasserverordnung. und Kaliums [3.3] Carbonate des Natriums1, Kaliums, und Lithiums [3.4] Ortho- und Polyphosphate des Natriums1, Kaliums1 und Calciums1 [3 [...] e Anpassung des Arbeitsblattes wurde notwendig, um Ergänzungen zur Positivliste…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 800-1  2020-11 Technische Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 1 - Wärmeversorgung Gebäude
    Nutzung von Motor- und Abgaswärme wird aber nur in der Jahresheizzahl berücksichtigt. Jahresarbeits- und Jahresheizzahlen werden nach der VDI 4650 Teil 1 und 2 ermittelt. Jahresarbeitszahl (5) mit β: [...] wurde vom Arbeitskreis „Technischer Hinweis Gebäudeeffizienz“ im Koordinierungskreis…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 112  2011-10 Grundsätze der Grundwasserprobenahme aus Grundwassermessstellen
    riterien, die Durchführung und Auswertung von Parallelbeprobungen und -analysen einschließlich der Probenpräparation im Feld- und Laborbereich sowie der Vor-Ort-Analytik und der Laboranalytik durch eine [...] muss und eines gesonderten Zeitaufwandes bedürfen. Nach Abschluss aller Vor-Ort-Arbeiten
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-4  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 4: Werkstoffe, Auskleidungs- und Beschichtungssysteme – Grundsätze und Qualitätssicherung auf der Baustelle
    Regel entstanden: • DVGW-Arbeitsblatt W 300-1, Trinkwasserbehälter – Planung und Bau • DVGW-Arbeitsblatt W 300-2, Trinkwasserbehälter – Betrieb und Instandhaltung • DVGW-Arbeitsblatt W 300-3, Trinkwas [...] Trinkwasserbehälter – Instandsetzung und Verbesserung • DVGW-Arbeitsblatt W 300-4,…
  10. Abschlussbericht W 201835  2020-03 Korrosionsschutz durch mineralische Be-schichtungen unter Berücksichtigung der Anforderungen aus dem neuen DVGW- Arbeitsblatt W 300:2014
    Eigenschaften und trinkwasserhygienischen Unbedenklichkeit bewährt. Zemente gemäß DIN EN 197-1 und DIN 1164 und Gesteinskörnungen nach DIN EN 12620 und DIN EN 13139 sind zulässig. Be- tone und Zemente erfüllen [...] Einzelanlagen MK1, MK2 und MK3 und Aufbau des Lagerungsbehälters…
Ergebnisse pro Seite: