Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1308 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3 Entwurf  2024-07 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) - Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    Abschnitt 6 angepasst wird, • Änderungen externer Faktoren (Wasserbedarf/-dargebot, Wetterextreme/Klima, Umwelt, Siedlungs- struktur/Demographie, Ordnungsrahmen etc.) berücksichtigt werden, • Betrieb, Inspektion
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 15280  2013-12 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit durch Wechselstrom an erdverlegten Rohrleitungen anwendbar für kathodisch geschützte Rohrleitungen
    Verpflichtung der Nutzung von weitverbreiteten „ Energiekorri dore “ zur Minimierung umweltschädlicher Einflüsse. 9.2.5 Bau der Stromleitung oder Rohrleitung leiter oder eines(r) Erdungskabels/
  3. Abschlussbericht G 201814  2019-05 Untersuchungen zur Ursachenermittlung bei Schädigungen von Kunststoffbauteilen in Gasverteilnetzen, Gasinneninstallationen und Gasverbrauchseinrichtungen - UnUSKE
    Biologische Medien - Mikroorganismen (Bakterien, Pilze) - Pflanzen, Tiere Chemische Medien / Umwelteinflüsse - Öl, Tenside… - Schadstoffe (Ozon, NOx)) Natürliche Medien - Luft und Feuchtigkeit (Bewitterung)
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16941-1  2024-05 Vor-Ort-Anlagen für Nicht-Trinkwasser – Teil 1: Anlagen für die Verwendung von Regenwasser
    die Auswirkungen der Exposition und des möglichen Einwirkens der Anlage auf Menschen, die Umwelt und Sachwerte in Betracht ziehen. Die Risikobewertung muss Planung, Installation, Prüfung
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 610  2023-09 Pumpensysteme in der Trinkwasserversorgung
    Trinkwasser zum Einsatz kommen, die die Anforderungen der Bewertungsgrundlagen und Leitlinien des Umweltbundesamtes erfüllen. Montagehilfsmittel sollten weitestgehend vermieden werden, um die Gefahr des Aufkeimens
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-2  2022-08 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) − Teil 2: Bau und Prüfung
    wird bzw. ein solcher Verdacht besteht, muss auf die Rechtsvorschriften hinsichtlich Arbeits- und Umweltschutz (Entsorgung) geachtet werden. Der Aushub sollte vor Durchnässung geschützt und zur Hauptverfüllung
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-2  2025-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 2: Rohre
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 33822  2017-08 Gas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen der Gasinstallation für Eingangsdrücke bis 5 bar
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  9. Abschlussbericht G 202223  2024-09 Überprüfung des Erfordernisses von Temperaturkompensationen bei Gaszählern im Zusammenhang mit der Verifikation der Abrechnungstemperatur
    fen. In dem Projekt H2-Infra, das von 2022 bis Ende 2024 läuft, haben sich die DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas mbH (Mitnetz Gas) sowie die Hochschule für Technik [...] Referenzerzeugungsprofile für Fotovoltaikanlagen,“ Verein Deutscher Ingenieure e.V. -…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 491  2023-09 Anlagen in CO2-Transportsystemen
    r, • Arbeitsbereiche von Personen in und in der Nähe der Anlage, • Objekte der Umgegend und • Umwelt. Dieses DVGW-Arbeitsblatt enthält sicherheitstechnische Festlegungen und Schutzmaßnahmen, die sich
Ergebnisse pro Seite: