Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2271 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 13636  2004-10 Kathodischer Korrosionsschutz von unterirdischen metallenen Tankanlagen und zugehörigen Rohrleitungen
    Silizium14,20 bis 14,75 Chrom3,25 bis 5,00 Kohlenstoff0,70 bis 1,10 Manganmax. 1,50 Kupfermax. 0,50 Molybdänmax. 0,20 EisenRestwerkstoff Die Eignung dieses Werkstoffs für Anoden für den kathodischen Korros [...] Beim Einbau eines kathodischen Korrosionsschutzsystems müssen die im Abschnitt 7 dieser…
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 103  2021-06 Einsatz der amperometrischen Methode zur Messung von freiem Chlor
    die Ermittlung der Zellspannung bei Abwesenheit des zu messenden Stoffes, ohne die Anwesenheit anderer konkurrierender oxidierender Stoffe. Die Zweipunktjustierung ist wichtig, wenn unterschiedliche Chlorgehalte [...] Desinfektionsmittelgehaltes beim Ein- satz von Chlor und Hypochloriten sind in der…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-1  2021-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
  4. Studie G 202140  2022-06 Wasserstoffqualität in einem gesamtdeutschen Netz (H2-Qualität/H2-Rein)
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13611/A1 Entwurf  2021-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe – Allgemeine Anforderungen
    europäische Zulassung als Werkstoffe für Druckgeräte (EAM) besitzen, müssen ein spezielles Werkstoffbeurteilungsverfahren durchlaufen. Tabelle F.2 — Werkstoffe Einschränkungen Werkstoffe Regel- und Steuergerät [...] ogrammen für die Berechnung konstruiert. F.6.3 Werkstoffe Nach 6.3 mit der…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 18087 Entwurf  2024-07 Anlagen zur In-Situ-Erzeugung von Bioziden – Chlordioxid, hergestellt aus Natriumchlorit durch Ansäuern oder Oxidation
    für kurzfristigen Gebrauch bereitzustellen 3.2 Präkursor Stoff, der in das Chlordioxid-System zur Herstellung des Biozid-Wirkstoffs eingespeist wird 3.3 Mischkammer Bestandteil eines Chlordi [...] Chlorat zur Folge, außerdem kann sich zusätzlich nach Gleichung (6) Sauerstoff bil- den.…
  7. Abschlussbericht W 201515  2018-11 Selektion von für die Wasserversorgung relevanten prioritären Stoffen und Erarbeitung einer Stoffliste
    , da aufgrund der hohen Frequenzen von Stoffent- wicklung und analytischem Nachweis „neuer“ Stoffe in Trinkwasserressourcen die amtliche Bewertung dieser Stoffe hinsichtlich einer Trinkwasserrelevanz [...] Selektion von für die Wasserversorgung relevanten prioritären Stoffen und …
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4069  2021-02 Gasleitungen im Ortsverteilnetz – Hinweisschilder
    Hinweisschild (siehe Bild 1) oder kleines Hinweisschild (siehe Bild 2); — Angaben zur Ausführung z. B. Werkstoff, Auswechselbarkeit der Beschriftung; — bei Bedarf zusätzlich: Betreiber, Kurzzeichen, Nummer, Abstände
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30652-1  2021-06 Gasströmungswächter – Teil 1: Gasströmungswächter für die Gasinstallation
    wird in Anhang A beschrieben. 5.2 Werkstoffe 5.2.1 Allgemeines Werkstoffkombinationen aus metallenen und nichtmetallenen Werkstoffen für GS sind zulässig. Die Werkstoffe für sämtliche Teile der GS und ein [...] sind NE-Werkstoffe der Werkstoffgruppe WG 1 nach DIN 3230-5 nur bei Verwendung in…
  10. Abschlussbericht G 201306  2017-10 Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern
    3.6.2 Einfluss des Wasserstoffs auf Metalllegierungen: In der Literatur werden Wasserstoff-Blasenbildung, wasserstoffinduzierte Rissbildung und Wasserstoffversprödung als häufigste negative Einflüsse [...] Zehrung von Wasserstoff und Kohlenstoffdioxid durch Mikroorganismen beobachtet werden.…
Ergebnisse pro Seite: