Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1836 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30665-2  2021-06 Gasgeräte – Gasbrenner für Laboratorien (Laborbrenner) – Teil 2: Konformität
    s-systems betrieben werden. Anmerkung 2 zum Begriff: Ein Konformitätsbewertungsprogramm kann auf internationaler, regionaler, nationaler, sub-nationaler oder Industriesektor-Ebene betrieben werden. [QUELLE: [...] des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw.…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 405-B1  2016-06 Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung; Beiblatt 1: Vermeidung von Beeinträchtigungen des Trinkwassers und des Rohrnetzes bei Löschwasserentnahmen
    Wasserverteilungsanlagen (TRWV) – Teil 3: Betrieb und Instandhaltung DVGW W 400-3-B1 (A), Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) – Teil 3: Betrieb und Instandhaltung – Beiblatt 1: Inspektion [...] (A), Dynamische Druckänderungen in Wasserversorgungsanlagen DVGW W 331 (M), Auswahl, Einbau…
  3. Download
    2020-gremienreport-bb.pdf
    gleichartige, sich wiederholende elektrotech -nische Arbeiten an Betriebsmitteln eigenstän -dig durchzuführen. Diese sind in einer Betriebs -anweisung festgelegt. Es ist jedoch dabei zu beachten, dass eine [...] eine große Bereit -Informationen zu allen…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 111  2015-03 Pumpversuche bei der Wassererschließung
    5.5 Sandfreiheit Für die Beurteilung der Sandfreiheit sind zwei Betriebspunkte des Pumpversuches an dauerhaft zu nutzenden Betriebsbrunnen ausschlaggebend: 1. der Restsandgehalt unter Einfluss des Einschaltens [...] ermitteln und bereitzustellen. Die im Pumpversuch gewonnenen Informationen sind für…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 14467  2025-04 Trennstation für Feuerlösch- und Brandschutzanlagen mit stagnierendem Wasser – Anforderungen und Prüfung
    beeinträchtigt werden. Betriebsmittel, die der Weiterleitung von Meldungen sowie der Alarmierung dienen, dürfen rückwirkungsfrei mitversorgt werden. Eine Betriebsanzeige muss außen am Schaltschrank [...] fall behandelt werden. Elektrische Antriebe müssen für die zu erwartenden Betrieb…
  6. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    Biogasanlagen, die in der Regel kontinuierlich betrieben werden, hängt die Betriebsstundenzahl von Elektrolyseuren stark von der jeweils gewählten Betriebsweise (z. B. stromnetzdienlich, kostenoptimiert) [...] Gablingen k. A. 6.000 t/a k. A. Nievenheim Peakshaving 16.000 t/a außer Betrieb
  7. Veranstaltung
    Fachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Gaszählerwechsel, Arbeiten an Gasmesseinrichtungen und Gasdruckregelgeräten im Bereich von Gasanlagen gemäß NDAV
    DIN-Normen, CE-Kennzeichnung und DIN-DVGW-Prüfzeichen; DGUV-Information 203-090 "Arbeit an in Betrieb befindlichen Gasleitungen - Handlungshilfe zur Erstellung der Gefährdungsbeurteilung"; Unfälle an [...] 600): Allgemeines, Begriffe;…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 291  2021-12 Reinigung und Desinfektion von Wasserversorgungsanlagen
    Abwässer werden in diesem Arbeitsblatt beschrieben. Die genannten Reinigungsverfahren können bei in Betrieb befindlichen sowie neu gebauten Rohrleitungen angewendet werden. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt [...] wird zwischen Erst- und Wiederinbetriebnahme bei der Reinigung und Desinfektion…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30694-401  2025-01 Flüssiggasbetriebene Geräte – Koch-, Back- und Grillgeräte zum Einbau in bewohnbaren Freizeitfahrzeugen und kleinen Wasserfahrzeugen – Teil 401: Konformitätsbewertung
    tems betrieben werden. Anmerkung 2 zum Begriff: Ein Konformitätsbewertungsprogramm kann auf internationaler, regionaler, nationaler, sub- nationaler oder Industriesektor-Ebene betrieben werden [...] des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung,…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-1  2017-10 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 1: Metrologische und technische Anforderungen
    EN Erläuterungen/ Anmerkungen I.1.1 und 1.2 Fehlergrenzen, Nennbetriebs-bedingungen I.1.1 und 1.2 Fehlergrenzen, Nennbetriebs-bedingungen 4.2.2 4.2.3 6.4 Genauigkeitsklasse 1 Genauigkeitsklasse 2 [...] EN Erläuterungen/ Anmerkungen I.1.1 und 1.2 Fehlergrenzen, Nennbetriebs-bedingungen I.1.1…
Ergebnisse pro Seite: