Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2176 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 312  2014-03 Statische Berechnung von Vortriebsrohren
    Dreipunkt- und Vierpunktbelastung (zurückgezogen) DIN V 1201, Rohre und Formstücke aus Beton, Stahlfaserbeton und Stahlbeton für Abwasserleitungen und -kanäle – Typ 1 und Typ 2 – Anforderungen, Prüfung und Bewertung [...] Zugkräfte geben z. B. die dem Arbeitsblatt DVGW GW 302 zugehörigen Arbeits-/Me…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 127  2006-03 Quellwassergewinnungsanlagen - Planung, Bau, Betrieb, Sanierung und Rückbau
    treten, sind die Anforderungen nach KTW und DVGW-Arbeitsblätter W 270 und W 347 zu beachten. Vor Einbringung der Kiesschüttung ist auf die Sauberkeit der Sohlschicht und der offenen Klüfte zu achten. Als K [...] notwendigen Prüf- und Dokumentationsintervalle sind nach betrieblichen Erfordernissen un…
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5616  2012-04 Biegbare Wellrohrbausätze aus nichtrostendem Stahl mit einem Betriebsdruck bis 500 mbar nach DIN EN 15266 - Maße, Übergangsverbinder, ergänzende betriebliche Anforderungen
    der Leitungsanlage nach DVGW-Arbeitsblatt G 600 (TRGI) und TRF notwendigen Tabellen und Diagramme zur Verfügung stellen. Die Tabellen und Diagramme sind nach DVGW-Arbeitsblatt G 617 zu erstellen. Prüfungen: [...] Druckverlusten in mbar für Erdgas und Flüssiggas in Abhängigkeit von Durchflussmenge u…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 119  2024-08 Entwickeln von Brunnen
    Zutagefördern, Zutageleiten und Ableiten von Grundwasser und zum Einbringen und Einleiten von Stoffen in Gewässer zu verstehen. Hinweise zum Erhalt und den Inhalten einer Erlaubnis und einer Bewilligung, mit [...] können. Das Arbeitsblatt definiert Kriterien zur Brunnenentwicklung und zur…
  5. Veranstaltung
    Fortbildungslehrgang zum Erhalt der Sachkunde für ASI-Arbeiten an Asbestzementprodukten gem. TRGS 519 Anlage 4 (A, B oder C)
    neuer Arbeitsverfahren, Hinweise zu Verwendungsbeschränkungen: zulässige und unzulässige Tätigkeiten und Arbeitsweisen; Neuerungen, Beispiele; Technische und Organisatorische Maßnahmen: Arbeitsweisen gemäß [...] Gefährdungsbeurteilung und Arbeitsplan;…
  6. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 114  1996-07 Neutralisationseinrichtungen für Gasfeuerstätten; Anforderung und Prüfung
    Prüflaboratorien des DVGW und dem zuständigen Fachausschuß abgestimmte, sicherheitstechnische Grundsätze nach Abschnitt 7.2 des DVGW-Arbeitsblattes G 669 zur Prüfung von Gasgeräten und Gasarmaturen oder sonstiger [...] Neutralisationsmittel und Abgas sein.3.2.3 Anschlußmaße Anschlüsse für…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 83  2017-04 Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes
    sind Natrium, Magnesium, Chlorid und Sulfat. Formations- und Prozesswässer der Erdöl- und Erdgasgewinnung Im Rahmen der Erdöl- und Erdgasaufbereitung fällt Prozess- und Lagerstättenwasser an, das in dieselbe [...] he Verein im Gas- und Was- serfach, der seit mehr als 150 Jahren die technischen…
  8. Veranstaltung
    Thementage Arbeitssicherheit Erfahrungsaustausch für Fachkräfte für Arbeitssicherheit
    Verantwortung und Haftung der TFK beim Erstellen von Risiko- und Gefährdungsbeurteilungen Demographischer Wandel in der Arbeitswelt, Mitarbeitergewinnung und langfristige Bindung  KI - Neue H [...] g im Arbeitsschutz Gefährdungen durch physische…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-1  2023-12 Planung, Betrieb und Überwachung von UV-Desinfektionsanlagen in der Wasserversorgung
    bekannt ist und der zugehörige Betriebspunkt eingehalten wird. Für Wartungs- und Reinigungsarbeiten sind Absperrarmaturen im Zu- und Ablauf des UV-Gerätes vorzusehen. Bei der Anordnung der UV-Geräte und Armaturen [...] üblichen sauberen und hygienischen Arbeitsweise durchzuführen (siehe auch DVGW W…
  10. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 10  2024-05 Verfahren zum Nachweis der Wirksamkeit des kathodischen Korrosionsschutzes an erdverlegten Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 27
    ∗ beschreibt das Verhältnis zwischen der Differenz der Ein- und Ausschaltpoten- tiale und der Ein- und Ausschalt-Potentialgradienten und nimmt Einfluss auf die Auswirkung der Fremd- spannung ΔEF auf [...] Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. Technisch-wissenschaftlicher Verein 53123…
Ergebnisse pro Seite: