Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1858 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201907  2020-11 Auswertung und Analyse der Datengrundlage von Ereignissen an Kundenanlagen in der Gasinstallation (ADEK)
    Gasinstal- lationen. Die aktuelle Fassung aus TRGI 2018 ist diesem Bericht als Anhang 1 beigefügt. • 2008 - TRGI – Anhang B.2.4 – Hinweise für Instandhaltungsmaßnahmen. Die aktuelle Fassung aus TRGI 2018 [...] GaWas [5] DVGW-Forschungsprojekt G 201907 | 19 3 Datenbasis Das…
  2. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage G 5484  2016-09 OMS Konformitätsprüfung für unidirektionale Zähler für Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme
    Testumgebung genutzten Datenpunkten und einer Dokumentation der Testumgebung in Anlehnung an die aktuell gültige OMS-Spezifikation Frühere Ausgaben DVGW G 5484:2012-07 1 Anwendungsbereich Das vorliegende
  3. Abschlussbericht G 201824-D 2.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Regionalisierung der Gasnachfrage
    Residuallast auf Verteilnetzebene berechnet werden. Für die EE-Gaseinspeisung wird als Wissensbasis das aktuelle Jahr 2020 aus der Prognose des „Ge- samtpotential EE-Gase“ verwendet. Zur Ermittlung der regionalen [...] werden folgende Festlegun- gen für Deutschland getroffen (2): → für 2020 kein…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-1 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
    mente hingewiesen: ISO 4649 siehe DIN ISO4649 ISO 13479:2022 siehe DINEN ISO13479:2022-09 Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch [...] Die Anforderung an die CRB von 1,5 × 106 Zyklen wird derzeit auf der Grundlage der…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17922  2024-08 Gasfüllanlagen – LNG-Entlade-Stopp-System
    Folgenden auf die entsprechenden deutschen Dokumente hingewiesen: ISO 13702 siehe DINEN ISO13702 Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-3  2022-12 Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in Gas- und Wasserstoffnetze; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    die TRGS 407 sind zu beachten. 4.7 Anlagendarstellung am Aufstellungsort Für jede Anlage muss eine aktuelle Darstellung, z. B. ein Fließbild und ein Aufstellungsplan der Anlage, am Aufstellungsort vorhanden
  7. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    ktoren multipliziert. Diese orientieren sich (mit Ausnahme des aktuellen Emissionsfaktors für Wasserstoff, siehe [20]) an der aktuellen Veröffentlichung der BAFA und wurden für die Berechnung wie folgt [...] ............................................................................... 1 2…
  8. Abschlussbericht W 201510  2017-04 Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
    röße im jeweiligen Ver- sorgungsgebiet zu (Abbildung 4.6). Dies entspricht den Aussagen in der aktuellen Literatur (Kapitel 2.1.2). Abbildung 4.6: Mittlerer spezifischer Verbrauch der gemessenen Haushalte
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 103  2021-06 Einsatz der amperometrischen Methode zur Messung von freiem Chlor
    tems vorzunehmen, damit die Steilheit bzw. Sensorempfindlichkeit, gemessen in µA/ppm, passend zum aktuellen pH-Wert eingestellt wird. Dabei ist es nicht entscheidend, dass der Sensor exakt der Verteilungs-
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13611/A1 Entwurf  2021-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe – Allgemeine Anforderungen
    en für den deutschen Text des Norm-Entwurfes gelten gleichermaßen auch für den englischen Text. Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch eine
Ergebnisse pro Seite: