Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1426 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    DVGW_BeruflicheBildung_ewp-Beitraege2023_RZ_web.pdf
    Karlsruhe und für die Prüfung Wassermeister die IHK Karls-ruhe und das Regierungspräsidium Karlsruhe. Meisterinnen und Meister übernehmen in Energie- und Wasserver-sorgungsunternehmen wichtige Fach- und Füh [...] von Berufsbildern und Qualifikationen der…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 1050  2019-11 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen
    Abschlüsse und Fenster DIN EN 1670, Schlösser und Baubeschläge - Korrosionsbeständigkeit - Anforderungen und Prüfverfahren DIN EN 1935, Baubeschläge - Einachsige Tür- und Fensterbänder - Anforderungen und Prü [...] Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 1-1:…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 122  2013-08 Abschlussbauwerke für Brunnen der Wassergewinnung
    en, Bau- und Schaltpläne, Datenblätter und Prüfprotokolle Beschreibung der Sicherheits- und Alarmeinrichtungen Beschreibung der Bauwerkserdung und messtechnische Nachweise Lageplan und Beschreibung [...] für den Trinkwasserbereich – Prüfung und Bewertung DVGW W 291 (A), Reinigung und
  4. Abschlussbericht G 201615  2018-02 Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der Gasinstallation durch Wasserstoffanteile im Erdgas unter Berücksichtigung der TRGI
    Einordnung in das DVGW-Forschungs- und Entwicklungsprogramm ...................... 2 2 Recherche und Aufarbeitung von bisher vorliegenden Ergebnissen mit Bezug zu Referenzgasen und Werkstoffempfehlungen .... [...] ..........................18 3.2.3 Prüfung von Press- und Glattrohrverbindern…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 405  2008-02 Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung
    nd" und "feuerbeständig" sowie "harte Bedachung" und "weiche Bedachung" sind baurechtlicher Art d) Die Begriffe "feuerhemmend", "hochfeuerhemmend" und "feuerbeständig" sowie "harte Bedachung" und "weiche [...] darfes. Es ist für die Planung und den Bau ausgewiesener Bebauungsgebiete und für…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 334  2024-12 Gas-Druckregelgeräte für Eingangsdrücke bis 10 MPa (100 bar)
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen,…
  7. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    Sicherheits- und Haftungskonzept mit Einzelfall- prüfung jeder Gasinstallation mit Gasgerät und einer Gasnetzüberprüfung erstellt, um mögli- che Risiken für die Anschlussnehmenden zu minimieren und andererseits [...] Thema Wasserstoff und die Auswirkungen auf den Gerätebetrieb und die Verbrennung…
  8. Abschlussbericht G 201724  2018-12 Untersuchung der Gasgeräteanpassung im Zuge der Marktraumumstellung unter besonderer Berücksichtigung des Sondertarifes „Handwerklicher Umbau“
    zulässige und unzulässige Vorgehensweisen zu definieren und transparent zur Verfügung zu stellen. Ausdrückliches Ziel ist es, hierbei Transparenz und Konsens mit den Geräteherstellern und ihren Verbänden [...] Abschlussbericht Dr. Rolf Albus Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. Dipl.-Ing.…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3387-3 Entwurf  2024-09 Lösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Teil 3: Konformitätsbewertung von Glattrohrverbindungen
    des Glattrohrverbinders und all seiner Teile vermitteln; — Montage- und Einbauanleitung sowie Produktunterlagen in deutscher Sprache; — Soweit zutreffend Hersteller- und Prüfbescheinigungen, [...] C handelt, Prüfung nach 4.18.2 Kennzeichnung und Einbauanleitung— Kennzeichnung …
  10. Veranstaltung
    UV-Desinfektion - Anwenderschulung Aufbaukurs
    Grundlagen und hygienische Aspekte der UV-Desinfektion, Betrieb von UV-Anlagen, Prüfung und Überwachung der UV-Desinfektionswirksamkeit, Demonstration und praktische Übungen.
Ergebnisse pro Seite: