Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1836 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19643-5  2021-04 Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser – Teil 5: Verfahrenskombinationen mit Nutzung von Brom als Desinfektionsmittel, erzeugt durch Ozonung bromidreichen Wassers
    g, vorgenommen werden. Die Ergebnisse müssen im Betriebstagebuch doku- mentiert werden. Die Verbräuche der Flockungsmittel müssen im Betriebstagebuch erfasst werden, um Rück- schlüsse auf die korrekte [...] entsprechend mitgeregelt wird. Dadurch kann die Menge an Betriebsluft/Sauerstoff
  2. Veranstaltung
    Sachkundige für Tätigkeiten an freiverlegten Leitungen auf Werksgelände gemäß DVGW-Arbeitsblätter G 614-1 (A) und G 614-2 (A)/ DVGW-Arbeitsblatt G 102-13 (A)
    für einen ordnungsgemäßen Betrieb Prüfen von wärmegedämmten Leitungen, Schächten und Kanälen; Notwendige Absperrmöglichkeiten; Erreichbarkeit von Absperrorganen; Betrieb und Instandhaltung von [...] Rechtliche…
  3. Abschlussbericht G 202133  2025-02 Fortführung von Messungen der Methanemissionen an erdverlegten Leitungen und Gas-Druckregel- und Messanlagen im deutschen Gasverteilnetz
    selbst betriebene Betriebseinheiten vorlegen, die mit Messungen an der Quelle ermittelt wurden. Bis zum 5. Februar 2027 müssen die Methanemissionen auch für nicht selbst betriebene Betriebseinheiten berichtet [...] 2028 und bis zum 31. Mai jedes Folgejahres muss dieser Bericht auch für nicht…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 396  2022-12 Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an Wasserrohrleitungen mit asbesthaltigen Bauteilen oder Beschichtungen
    Neulegung und Rehabilitation von nicht in Betrieb befindlichen Rohrleitungen DVGW W 400-3 (A), Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung TRGS 519, Asbest; Abbruch- [...] die Asbestfasern gemäß Absatz 1 enthalten und die schon vor dem 1. Januar 2005…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 50929-2  2017-03 Korrosion der Metalle – Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe bei äußerer Korrosionsbelastung – Teil 2: Installationsteile innerhalb von Gebäuden
    elektrolytisch leitend mit dem Betonteil verbunden ist, siehe DIN 50929-1. 6.2 Betriebsbedingungen Zu den Betriebsbedingungen gehören Temperatur, Temperaturunterschiede sowie Höhe und Richtung eines Wär [...] .................................................................................. 6 6.2
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 463  2022-04 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren – Planung und Errichtung
    Anlagen oder Netzabschnitten geschehen. An geeigneten Stellen sind mindestens die Betriebsdrücke, die Betriebstemperaturen sowie in Mischungszonen von CO2-Strömen unterschiedlicher Zusammensetzung die B [...] Errichtung von CO2-Leitungen aus Stahlrohren, die mit Fluiden nach dem DVGW-Arbeitsblatt C…
  7. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    Tabelle 2.2: Technologiespezifische Investitionskosten, Betriebs- und Instandhaltungskosten in €/kW Investitions-kosten Jährliche fixe Betriebs- und Instandhaltungs-kosten4 Kernenergie 3.157 97 Braunkohle [...] wird das Verhältnis von FCEVs mit flüssigem Wasserstoff zu Gas-betriebenen FCEVs…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 410  2008-12 Wasserbedarf - Kennwerte und Einflussgrößen
    ausgegangen werden. Der Bedarfszeitraum ist im Wesentlichen auf die Betriebsstunden der Veranstaltung beschränkt. Auch außerhalb der Betriebsstunden können erhebliche Wassermengen für Reinigungsarbeiten oder [...] Rohrinnendurchmesser – Vereinfachtes Verfahren. DVGW W 300 (A), Wasserspeicherung –…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-8  2024-11 Gasabrechnung – Abrechnung von Wasserstoff der 5. Gasfamilie nach DVGW G 260 (A)
    n, die bisher nicht eichrechtskonform betrieben wurden, weil Wasserstoff nicht als Brenngas angesehen wurde, müssen ab dem 01.01.2029 eichrechtskonform betrieben werden. 3 Verfahren zur Ermittlung des [...] eien, stabilen (Einhalten der Varianz von 0,05 % des abrechnungsrelevanten…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 648  2021-12 Qualifikationsanforderungen an DVGW-TRGI-Sachverständige
    Wasserstoff betrieben werden Derzeit laufen Bestrebungen, die Gasversorgung und Gasanwendung mit Erdgas-Wasserstoffgemischen bis zu 10 Vol.-% und zukünftig bis zu 20 Vol.-% zu ermöglichen. Auch der Betrieb von [...] ts auf Gasinstallationen, die mit Gemischen von Erdgas und Wasserstoff oder reinem…
Ergebnisse pro Seite: