Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2176 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    Kopplung von Strom- und Gasnetz (Sekto- renkopplung) und deren Anwendungen können saisonale Schwankungen und dezentrale Er- zeugung von Strom und Gas aus regenerativen Quellen ausgeglichen und Energie zwischen [...] Stickstoff und Argon, zusammen max. 1,9 Mol-% c Stickstoff, Wasser und
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 115  2008-07 Bohrungen zur Erkundung, Beobachtung und Gewinnung von Grundwasser
    Anwendungsbereich Das Arbeitsblatt gilt für das Abteufen von Vertikalbohrungen und für die Gewinnung und Entnahme von Gesteinsproben aus Bohrungen zur Erkundung, Beobachtung und Gewinnung von Grundwasser [...] k, Brunnenbau und Brunnenregenerierung. DVGW W 121 (A), Bau und Ausbau von…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 408  2022-08 Umstellung von Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff
    Bauteile, Komponenten und Baugruppen müssen für den Einsatz mit Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 geeignet sein. Geräte und Baugruppen im Anwendungsbereich europäischer Richtlinien und / oder des Produ [...] den Anforderungen und Vorgaben der DVGW Arbeitsblätter G 459-1, G 472 und G 469. Der…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 22391-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] ung und die Globalisierung haben DIN und DVGW eine stärkere Zusammenarbeit bei der…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2  2018-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] ung und die Globalisierung haben DIN und DVGW eine stärkere Zusammenarbeit bei der…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-1/A2 Entwurf  2024-12 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1-1: Sicherheit – Allgemeines
    geändert: Die Prüfungen Nr. 2, 3, 4, 5 und 7 werden mit und ohne spezielle abnehmbare Topfträger für kleine Gefäße auf den Brennern vorgenommen, für die sie in der Bedienungs- und Wartungsanweisung vorgesehen sind [...] bezogen auf luft- und wasser-dampffreie Verbrennungsprodukte; (CO2)N der…
  7. Abschlussbericht G 201633  2019-05 Bewertung von Geotextil als Schutzmaßnahme für Gasrohrleitungen GeoTex (Phase 1)
    mögliche Potenzial zum Schutz von Leitungen bewertet und können zur Beauftragung der weiteren Phasen führen. 1.2 Arbeitspakete der Phase (1) Die Arbeitspakete der Phase (1) wurden auftragsgemäß abgearbeitet [...] DVGW-Forschungsbericht G 201633 | 7 Konzept und Rahmenbedingungen 2.1…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Bereitstellung von Arbeitsmitteln und deren Benutzung bei der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen und über die Organisation [...] Sachkundige und zur Prüfung befähigte Personen 5.1; 5.2 – (wiederkehrende)…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14367  2005-10 Systemtrenner mit unterschiedlichen nicht kontrollierbaren Druckzonen - Familie C, Typ A
    von 0,5 MPa (5 bar) und einer Temperatur von 80 °C und danach 15 min bei einer Tempera- tur von 20 °C. Den Prüfzyklus über eine Ze itspanne von 120 h wiederholen. Während und nach der Prüfung feststellen [...] , beginnend mit den eing angsseitig gemessenen Werten von 0,2 MPa und 0,1 MPa (2 bar
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 83  2017-04 Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes
    sind Natrium, Magnesium, Chlorid und Sulfat. Formations- und Prozesswässer der Erdöl- und Erdgasgewinnung Im Rahmen der Erdöl- und Erdgasaufbereitung fällt Prozess- und Lagerstättenwasser an, das in dieselbe [...] he Verein im Gas- und Was- serfach, der seit mehr als 150 Jahren die technischen…
Ergebnisse pro Seite: