Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1858 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht GW 201408  2016-12 Bewertung der Integrität von im Betrieb befindlichen Gas- und Wasserleitungsnetzen aus PVC-U
    zum Einbauzeitpunkt und aktuell gültigen Normen und Richtlinien ............................................................................... 69 8.2 Bewertung des aktuellen PVC-U-Rohrbestandes hinsichtlich [...] des Zustands der Rohre im Hinblick auf die zum Einbauzeitpunkt und aktuell gültigen…
  2. Download
    BB_Broschuere_Kurssystem_Wasser_Sept._2024.pdf
    , Techniker:innen, die sich mit praktischen Aufgaben, technisch-wissenschaft-lichen Fragen und aktuellen Problemen der Wasserversorgung beschäftigen. Diese Kurse sind überwiegend Veranstaltungen aus dem [...] Wirtschaftlichkeit. Aufbauend auf…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3640 Entwurf  2024-08 Absperrarmaturen aus Polyethylen (PE 80 und PE 100) für Trinkwasserverteilungsanlagen – Anforderungen und Prüfungen
    vorausgesetzt werden. Diese Norm ersetzt DVGWW364 (P):2010-06 und DVGWW364-B1 (P):2014-09. Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch eine [...] folgende Adž nderungen vorgenom- men: a) die Beschreibung der Hygieneanforderungen…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 396  2022-12 Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an Wasserrohrleitungen mit asbesthaltigen Bauteilen oder Beschichtungen
    Ersatz der Auflistung von anerkannten emissionsarmen Verfahren durch einen Verweis auf die jederzeit aktuelle Auflistung des Instituts für Arbeitsschutz der DGUV (IFA) Frühere Ausgaben DVGW W 396:2004-12 DVGW [...] verantwortlichen Sachkundigen müssen sich detailliert mit den einschlägigen…
  5. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 24  2019-07 Einsatz GNSS-gestützter Vermessung in Versorgungsunternehmen
    Waldgebiete, weitere Abschattungseffekte…), die in den nachfolgenden Kapiteln aufgeführt sind. Aktuell besteht zudem die Möglichkeit, beide Verfahren (GNSS und Tachymetrie), z. B. über den Einsatz von [...] • Einsatz von qualifiziertem Bedienpersonal mit gerätespezifischen Kenntnissen • Nutzung…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 682  2022-03 Qualifikationskriterien für Anpassungs- und Umstellungsunternehmen – Anforderungen und Prüfung
    Nummerierung zu einem eigenständigen Arbeitsblatt geändert. b) Aktualisierung und Anpassung an aktuellen Stand c) Aktualisierung des Vorworts und Konkretisierung des Titels und Anwendungsbereiches d) [...] allgemein anerkannten Regeln der Technik nachweisen und sich verpflichten, diese immer auf…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 494-B1  2020-12 1. Beiblatt zum DVGW-Merkblatt G 494:2018-02 Schallschutzmaßnahmen an Geräten und Anlagen zur Gas-Druckregelung und Gasmessung
    bisher enthaltene Anforderung an Materialien zur Schalldämpfung von Gebäuden weicht von den in der aktuellen Ausgabe April 2020 des DVGW-Arbeitsblattes G 491 festgelegten Anforderungen an den Brandschutz ab
  8. Abschlussbericht G 201824-D 3.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Bewertungskriterien und Versuchsprogramm zur H2-Verträglichkeit von Gasanwendungen
    II | DVGW-Forschungsprojekt G 201824 DVGW-Forschungsprojekt G 201824 | 1 1 Einleitung Aktuell wird ein H2-Anteil von 20 Vol.-% in Erdgas für die Anwendungstechnik ohne Einschrän- kungen als nicht [...] Inhalte gegenzuprüfen. Für neue Geräte gibt es noch keine Zulassung für mehr als 10…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 202  2010-03 Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) - Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung
    Trinkwasserverordnung 2001 Anmerkung: Die Liste wird in unregelmäßigen Abständen fortgeschrieben. Die aktuelle Fassung ist auf der Internetseite des Umweltbundesamtes unter www.umweltbundesamt.de verfügbar. [...] ahren ist es erforderlich, das zu nutzende Rohwasser umfassend zu charakterisieren.…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 95  2021-10 Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wassergewinnungsgebieten der Wasserversorgung
    tenziellen oder aktuellen Evapotranspiration. Verbreitet sind insbesondere die folgenden Ansätze (Tabelle 11): • Potenzielle Verdunstung nach Haude • Potenzielle Verdunstung nach Penman • Aktuelle Verdunstung [...] Antriebskräf- ten sowie den jeweiligen Pflanzen- und Bodeneigenschaften abhängig.…
Ergebnisse pro Seite: