Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2271 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201734  2018-09 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptions-verhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 2)
    organischer Spurenstoffe kommen kann, sollten die Verwertungschancen und -grenzen im Rahmen des Forschungsvorhabens eingehend sondiert werden. Um dabei ein möglichst breites Spektrum organischer Stoffe zu erfassen [...] allen mit dieser Methode trenn- und ionisierbaren organischen Stoffen in…
  2. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    Beprobungshäufigkeit pro Jahr [1/a]  „Schadstoff“: der emittierte Schadstoff der Gefährdung in der „Kodierung“ aus „schadstoffkatalog.xlsx“  „Analyse“: Schadstoff, auf den die Messstelle beprobt wird [...] Zeilennummern sind durch ein Leerzeichen ge- trennt.  „Schadstoffe“: Die Schadstoffe
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5702  2014-05 Unterirdische Kompaktanlagen zur Gas-Druckregelung; UKA
    wenn sie den Werkstoffen der Tabelle 1 mindestens gleichwertig sind und die Anforderungen des Anhanges I der RL 97/23/EG erfüllen. Tabelle 1 – Werkstoffe Werkstoffgruppe Werkstoffart Normen [...] bar DIN EN 682, Elastomer-Dichtungen – Werkstoff-Anforderungen für Dichtungen in…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 613  2001-06 Konvektions-Raumheizer für gasförmige Brennstoffe
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 543  2005-05 Druckfeste flexible Schlauchleitungen für Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    anderer korrosionsbeständiger metallener Werkstoff (Aluminiumwerkstoffe sind nicht zugelassen) wasserführende Fittings: Verzinkte Eisenwerkstoffe, Kupferwerkstoffe oder nichtrostender Stahl Befestigungselemente [...] Beurteilung von Kunststoffen und anderen nichtmetallischen Werkstoffen im Rahmen…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-2  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 2: Hygienisch-mikrobielle Auffälligkeiten; Methodik und Maßnahmen zu deren Behebung
    menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung – TrinkwV) Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (GefahrstoffverordnungGefStoffV) Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen [...] erfüllen. Die für die Trinkwasserdesinfektion benötigten Chemikalien sind Gefahrstoffe
  7. Abschlussbericht G 202144  2023-11 Wasserstoff-Odorierung als Sicherheitselement bei der Versorgung der Allgemeinheit (Phase 1) – H2-Odor –
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 626  2022-07 Dosieranlagen für Natriumhydroxid
    (BGBl. I S. 554) geändert worden ist. Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung - GefStoffV), Gefahrstoffverordnung vom 26. November 2010 (BGBl. I S. 1643, 1644), die zuletzt durch [...] esten Werkstoffen bestehen. Bewährt haben sich Chrom-Nickelstähle sowie geeignete und…
  9. Regelwerk
    DVS 2206-5  2011-09 Zerstörungsfreie Prüfungen von Rohrleitungen aus thermoplastischen Kunststoffen – Winkelmessung an Heizwendel (HM)- und Heizelementmuffen (HD)-Schweißverbindungen
    Schweißverbindungen aus thermoplas- tischen Kunststoffen – Merkmale, Beschreibung, BewertungDVS, Ausschuss für Technik, Arbeitsgruppe „Fügen von Kunststoffen“ Bezug: DVS Media GmbH, Postfach 10 19 65 [...] Schweißers: Entnahme Entnahmeort/Baustelle: Rohre: Kennzeichnung Rohre: Werkstoff
  10. Abschlussbericht W 201704  2017-04 Literaturrecherche zur aufbereitungstechnischen Entfernung von Vanadium
    erfolgen. Dieses Verfahren stellt einen rohstoff- und energieintensiven Prozess dar. Zudem würde das resultierende Trinkwasser keine natürlichen Inhaltstoffe mehr aufweisen. Ferner wird die Ableitung [...] erfolgen. Dieses Verfahren stellt einen rohstoff- und energieintensiven Prozess dar.…
Ergebnisse pro Seite: