Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1858 Ergebnisse in 39 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1002  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Organisation und Management im Krisenfall
    Dokumentes d) Aktualisierung der normativen Verweisungen (Kapitel 2) und Begriffe (Kapitel 3) nach dem aktuellen ordnungsrechtlichen Rahmen e) Vollständige Überarbeitung der Kapitel zur Kommunikation (6.3.5 und [...] -erörterung und -beurteilung bilden die Grundlage zur Ermittlung möglicher…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 617  2018-09 Berechnungsgrundlage zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Gasinstallationen
    Bemessungsverfahren aufgrund der gemachten Erfahrungen weiterentwickelt und vereinfacht sowie an den aktuellen Stand angepasst. Ergänzend zu der in der DVGW-TRGI beschriebenen Anwendung des Bemessungsverfahrens
  3. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    Zielvorstellungen von 330 Tankstellen bis zum Jahr 2025 und 1.150 Einheiten bis 2030 werden in einer aktuellen EU-Studie als offizielle Ziele benannt [23]. Ein weiterer Schritt der Strategieformulierung wurde [...] einschlägigen EU-Vorhaben: Beispielsweise sind 8 der Nationen mit einer…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 542  2009-08 Mehrschichtverbundrohre in der Trinkwasser-Installation - Anforderungen und Prüfungen
    beständig sein. Anforderungen:Das Innenrohr und der Haftvermittler müssen bei der Rezeptur den aktuellen Leitlinien des Umweltbundesamtes zur hygienischen Beurteilung von Materialien im Kontakt mit Trinkwasser
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    vorgenommen: a) Fortschreibung und Anpassung an den Stand der Technik und aktuelle Rechtsprechung, b) Anpassung an den aktuellen Gesetzes- und Verordnungsrahmen, c) generelle Verwendung der SI-Einheit [...] rordnung EU 2016/426 (März 2016), Rechnung zu tragen. Zum anderen standen Anpassungen…
  6. Abschlussbericht W 201518  2019-09 Wirkungsbezogene Analytik als neuer Ansatz zur orientierenden Bewertung organischer Spurenstoffe in Rohwasserressourcen zur Trinkwassergewinnung und bei Aufbereitungsprozessen
    DVGW-Forschungsprojekt W 201518 | 3 2 Literaturrecherche (AP1) Zur Dokumentation des aktuellen Stands der Anwendung von in-vitro Bioassays zur Gewähr- leistung des Ressourcenschutzes und zum
  7. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    Xpሺtሻ + A൫Xp,t൯∆t + B൫Xp,t൯ · ξ(t)√∆t Die neue Position Xpሺt+∆tሻ zum Zeitpunkt t+∆t ist von der aktuellen Position Xpሺtሻ zum Zeit- punkt t abhängig. Der „Driftvektor“ A beschreibt den advektiven Schritt [...] Gefährdungsträger (z. B. Lagerhalle, Betrieb …) hervorgehen (Abbildung 5).…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24523  2018-03 Dienstleistungen im Bereich Trinkwasser und Abwasser – Anleitungen für das Benchmarking in der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung (ISO 24523:2017)
    rkeit von Wasserversorgungsunternehmen anhand von Strukturmerkmalen (DVGW W 1100-3) vorgelegt. Aktuellste Veröffentlichungen in Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung formulieren ein System von Bran [...] N5) Nationale Fußnote: Die angegebenen Verlinkungen für Deutschland sind nicht…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 543  2005-05 Druckfeste flexible Schlauchleitungen für Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    n Produkte, Modelle und Typen gestattet. Für die Nutzung der Zertifizierungszeichen gelten die aktuellen Lizenzbestimmungen der DVGW-Zertifizierungsstelle (http://www.dvgw.de/zertifizierung/infoschriften/index
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-2  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 2: Hygienisch-mikrobielle Auffälligkeiten; Methodik und Maßnahmen zu deren Behebung
    Projektion der mikrobiologischen Daten und technischen Daten (z. B. Temperaturniveau, Verbrauch) auf aktuelle Anlagenschemata ist dabei zur Etablierung von zielgerichteten Maßnahmen sehr empfehlenswert. Die [...] die Trinkwasserbeschaffenheit hatten bzw. haben 5.4.5 Bewertung der technischen…
Ergebnisse pro Seite: