Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1308 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 456  2020-09 Handlungsempfehlungen bei reduzierter Rohrdeckung
    Schrumpfung des Bodens Unter Erosion versteht man die natürliche Abtragung von Boden durch Umwelteinflüsse. Formen natürlicher Bodenerosion sind wasser- und windbedingte Erosion. Neben der Bodenerosion
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1359  2017-11 Gaszähler – Balgengaszähler
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  3. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30340-3  2025-03 Ummantelungen zum mechanischen Schutz von Stahlrohren und -formstücken mit Korrosionsschutzumhüllung – Teil 3: Handhabung, Reparatur und Nachummantelung von Stahlrohrleitungen auf der Baustelle
    Installation muss nach örtlichen und üblichen Umwelt- und Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt wer- den. Die Sicherheits- und Umwelthinweise auf Etiketten und Sicherheitsdatenblättern müssen
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-1  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 1: Planung und Konstruktion
    grundlage für Kunststoffe und andere organische Materialien im Kontakt mit Trinkwasser des Umweltbundesamtes Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung [...] Beurteilung von Elastomeren im Kontakt mit Trinkwasser (Elastomerleitlinie), Empfehlung…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 249 Entwurf  2025-02 Entfernung relevanter Schwermetalle in der zentralen Wasseraufbereitung
    Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren gemäß TrinkwV vom Umweltbundesamt1 Liste der Stoffe mit Trinkwasserleitwert vom Umweltbundesamt Beurteilung von Konzentrateinleitungen – Information für Behörden [...] onsverfahren gemäß TrinkwV vom Umweltbundesamt („§-20-Liste“) aufgeführt sein. Bei…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-2  2025-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 2: Rohre
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-1  2025-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  8. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    Merkmale  Beschreibung der Umwelt im Einwirkungsbereich  Maßnahmen zur Verhinderung/zum Ausgleich nachteiliger Umweltauswirkungen  Beschreibung erwarteter Umweltauswirkungen  Beschreibung geprüfter [...] (Sprengstoffgesetz) TÜV Technischer Überwachungsverein UVPG Gesetz über die Umweltverträgli…
  9. Studie G 202118  2021-07 Maximale Heizleistungen im gasbasierten Wärmesektor
    Wohngebäudesektor wird mittels der Tabula Gebäudetypologie ([1] und [2]) des Instituts Wohnen und Umwelt abgebildet. Die Typologie definiert verschiedene Baualtersklassen sowie die Gebäudetypen Einfam
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-B3  2011-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung - Teil B3: Mechanische Verbinder aus Kunststoffen (POM, PP) für die Wasserverteilung
    tsblatt 20 (1977) 10-13, 28 (1985) 371-374 und 30 (1987) 178 KTW-Leitlinie, Empfehlung des Umweltbundesamtes, Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von organischen Materialien im Kontakt mit Trinkwasser [...] Trinkwasser in Kontakt kommenden nichtmetallischen Werkstoffe müssen den aktuellen…
Ergebnisse pro Seite: