Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2271 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1002  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Organisation und Management im Krisenfall
    Abkürzungen 3.1 Gas- und Wasserstoffversorgung leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff 3.2 Gastechnische Infrastrukturen Gasversorgungsnetze und Wasserstoffnetze, einschließlich aller [...] Infrastrukturen (im weiteren ‚Betreiber‘ genannt) zu ermöglichen, um den…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 636  2021-01 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Erden, Blitzschutz, Potentialausgleich und Überspannungsschutz
    e sind grundsätzlich in korrosionsfester Ausführung, in nichtrostendem Edelstahl, wie z. B. Werkstoff-Nummer 1.4571 (X6CrNiMoTi17-12-2), oder Kupfer zu errichten. Die Verwendung von verzinktem Stahl ist [...] solche Erdernetzwerke und Verbindungsmaterial sollten vorzugsweise nichtrostende…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 617  2018-09 Berechnungsgrundlage zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Gasinstallationen
    Volumenstrom abgebildet. Für diese Tabellen und Diagramme wurden außer dem Betriebsheizwert die o. g. Stoffwerte zugrunde gelegt. Bei Erdgas H ist ein Betriebsheizwert von 10 kWh/m³ zu verwenden. 5.2.3 Zu Verfügung
  4. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    mit Wasserstoff und Brennstoffzelle: Was wurde seit 2006 erreicht? Daimler Brennstoffzellenaktivitäten und die Schlüsselrolle des NIP,“ in Saubere Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle: Erg [...] HZwei: Das Magazin für Wasserstoff und Brennstoffzellen, p. 37, Januar 2019. [96] …
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 542  2009-08 Mehrschichtverbundrohre in der Trinkwasser-Installation - Anforderungen und Prüfungen
    inn, einmal pro Woche und bei Wechsel der Rohstoffsorte oder -charge. Als Rohstoff gelten der oder die thermoplastische(n) Rohrwerkstoff(e) und der Klebstoff (Haftvermittler). 4.5.4 Dehnversuch für Me [...] gleichen Werkstoffgruppe und Werkstoffuntergruppe modifiziert werden. Bei vernetzten Werkstof…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    verstärkt eingesetzt. 2.5.2.20 Brennstoffzellen-Heizgerät Als neue Technologie werden Brennstoffzellen erprobt, bei denen in einem chemischen Prozess aus Wasserstoff Gleichstrom und Wärme erzeugt wird [...] in DN bei Kupfer, Edelstahl und Kunststoff in da 5 Übergang…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    geringer fallen die Kosten hierfür aus. Beim oberflächennahen Grundwasser wirken sich flächenhafte Stoffeinträge z. B. von größeren Gebieten mit landwirtschaftlicher, gartenbaulicher, industrieller/gewerblicher [...] 2001 bzw. § 6 Abs. 3 TrinkwV 2001 (Minimierungsgebot), z. B. Industriechemikalien,…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 473  2018-01 Verfahren zum Auffinden, Bewerten, Behandeln und Vermeiden von Beulen an Gashochdruckleitungen
    EN ISO 24817, Erdöl-, petrochemische und Erdgasindustrie – Reparatur von Rohrleitungen mit Verbundwerkstoffen – Bewertung und Ausführung, Montage, Test und Inspektion VdTÜV MB Rohr 1070, Richtlinie zur
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 521  2020-05 Festlegungen für Flüssiggasgeräte - Tragbare, mit Dampfdruck betriebene Flüssiggasgeräte
    35 K bei Metallen oder gleichwertigen Werkstoffen;  45 K bei Porzellan oder gleichwertigen Werkstoffen;  60 K bei Kunststoff, Holz oder gleichwertigen Werkstoffen übersteigen. Für Drehspieß-Griffe und [...] Gemisch von Kohlenwasserstoffen, dessen Druck bei 50 °C höchstens 8 bar beträgt; b)…
  10. Abschlussbericht W 201518  2019-09 Wirkungsbezogene Analytik als neuer Ansatz zur orientierenden Bewertung organischer Spurenstoffe in Rohwasserressourcen zur Trinkwassergewinnung und bei Aufbereitungsprozessen
    demonstrieren und eine orientierende Einschätzung von Spurenstoffwir- kungen vorzunehmen. Auch sollten Veränderungen der Wirkung ausgewählter Spurenstoffe bei Aufbereitungsprozessen reproduzierbar nachvollzogen [...] .............................. 3 3 Stoffspezifische Untersuchungen unter…
Ergebnisse pro Seite: