Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1439 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt GW 19-1  2015-07 Erfassung von Zustandsdaten von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 1: Einzelerfassung, -bewertung und Handlungsempfehlungen
    e haben die Umgebungsbedingungen Einfluss auf die Korrosionsbelastung. Dies trifft auf neuere normgerechte Umhüllungssysteme nicht zu, da diese in allen Umgebungsbedingungen nach DVGW-Arbeitsblatt GW 9 [...] sind die Korrosionsvorgänge sehr gering. Deshalb eignen sich solche Sande auch für eine korr…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 223-2  2005-02 Enteisenung und Entmanganung; Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen
    3.2) bestimmt werden. 4.3.2 Filterversuch 4.3.2.1 Allgemeines Filterversuche ermöglichen bei fachgerechter Ausführung die sicherste und genaueste Bestimmung der Auslegungsparameter für die Eisen(II)- und [...] die Auslegungsfiltergeschwindigkeit nicht überschritten wird. Auf Erstfiltratabschlag kann…
  3. Regelwerk
    Hinweis W 255  2008-12 Radioaktivitätsbedingte Notfallsituationen
    radiometrischer Methoden mit geschultem Personal • stetes Betreiben der Messeinrichtungen zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft bei hohen laufenden Kosten (Siehe DVGW-Hinweis W 253.) 6 Wichtige Hinweise
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 124  1998-11 Kontrollen und Abnahmen beim Bau von Vertikalfilterbrunnen
    Beauftragung und Durchführung von Untersuchungen, Messungen und Abnahmen obliegt. – Hoch- und Rechtswert, – NN-Höhe ... W 122 18300     Elektroanlagen nach Fertigstellung Bauleiter, E
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 70  2008-05 Leitfaden für Spülung, Reinigung und Desinfektion von Ultra- und Mikrofiltrationsanlagen zur Wasseraufbereitung
    abgelösten Verschmutzungen ausgetragen sind. Beim Einsatz von Reinigungschemikalien ist die fachgerechte Entsorgung der anfallenden Reinigung s- abwässer sicherzustellen (siehe Abschnitt 6). Für die
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13611/A1 Entwurf  2021-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe – Allgemeine Anforderungen
    Entwurf DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte für Deutschland – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind in Deutschland [...] DIN e. V. vorbehalten. Für andere Länder hält DIN e. V. alle einfachen Rechte der Verwert…
  7. Download
    Sonderheft.pdf
    Richtig unterweisen: Von der Vorbe -reitung über die Planung bis zur Durchführung – was ist eine rechts -sichere Nachweisführung und wie fordern Sie von Ihren Mitarbeitenden aktives Zuhören ein?• [...] o der ver s chob en u nd v iel f a ch w u…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22-1 Entwurf  2024-12 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstrom- und HGÜ-Anlagen sowie Wechselstrom-Bahnanlagen; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 3-1
    Korrosionsschutz bzw. Einrichtungen zur Begrenzung von Beeinflussungsspannungen werden hier praxisgerechte und allgemeingültige Anforderungen an die Komponenten an die Hand gegeben. Der im Themenbereich [...] tem des Werkes einzurichten. Neben einer direkten temporären Potentialverbindung ist auch…
  9. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    Überwachungsbehörden (Gesundheitsämter) deutlich höher ist. Eine Überprüfung und Beurteilung der recht komplexen Vorgehensweise durch die lokalen Gesund- heitsämter dürfte sich daher schwierig darstellen [...] durchzuführen. Je nach beantwortung dieser Frage, wurde eine entsprechende Folgefrage…
  10. Regelwerk
    DVFG-TRF 2021  2021-04 Technische Regel Flüssiggas
    redaktionelle Überarbeitung; e) Abschnitt 3: Begriffe und Symbole an TRGI 2018 und aktuelle Rechtsvorschriften angeglichen:  Der Begriff „Flüssiggasanlage“ wird mit neuen Bildern illustriert;  Der neue [...] redaktionelle Überarbeitung; e) Abschnitt 3: Begriffe und Symbole an TRGI 2018 und…
Ergebnisse pro Seite: