Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1836 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 309  2016-09 Elektrische Überbrückung bei Rohrtrennung
    metallischen Anlagen durch Streuströme von Gleichstromanlagen DVGW GW 22 (A), Maßnahmen bei Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlagen [...] von Arbeitsmitteln, Kapitel 2.31 – Arbeiten an Gasleitungen TRBS 1203, Technische…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 322-1  2003-10 Grabenlose Auswechslung von Gas- und Wasserrohrleitungen - Teil 1: Press-/Ziehverfahren - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    G 459-1, Gas-Hausanschlüsse für Betriebsdrücke bis 4 bar – Planung und Errichtung DVGW-Arbeitsblatt G 461-1, Errichtung von Gasleitungen bis 4 bar Betriebsüberdruck aus Druckrohren und Formstücken [...] Gasleitungen mit Betriebsdrücken von mehr als 4 bar bis 16 bar aus Druckrohren und…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3588-3  2021-11 Gas-Anbohrarmaturen – Teil 3: Konformitätsbewertung
    den folgenden Teilen: — Teil 1: Mit Betriebsabsperrung für Polyethylen–Rohrleitungen— Anforderungen und Prüfungen — Teil 2: Mit und ohne Betriebsabsperrung für Guss– und Stahlrohre— Anforderungen [...] itungen mit Betriebsabsperrung— Anforderungen und Prüfungen DIN3588-2:2021-11,…
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 105  2016-10 Waldbewirtschaftung und Gewässerschutz
    aus. Das ungesicherte Abstellen von Maschinen und die Lagerung von Geräten einschließlich der Betriebsmittel im Freien sind nicht tragbar. Havarien sind unverzüglich und unmittelbar der unteren Wasserbehörde [...] re an Brücken, Durchlässen und Stauanlagen zu Verklausungen führen. Dies kann…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30655-1  2020-12 Installationssysteme für Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 1050  2019-11 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen
    von Daten oder Aufzeichnungen, die nach Umsetzen der Maßnahme im normalen Betrieb erhoben werden 6.3 Umsetzung und betriebliche Überwachung von Maßnahmen Für einen zuverlässigen Objektschutz ist die Umsetzung [...] eine Organisation verfügen, die einen sicheren, zuverlässigen, umweltbezogenen und…
  7. Abschlussbericht W 202011  2021-07 Bestandsaufnahme zur Betroffenheit der deutschen Trinkwasserversorgung durch die Einführung eines Trinkwassergrenzwerts für PFAS
    daraus resultierenden steigenden Materialkosten ist ein erhöhter Betriebsaufwand für den Wechsel der Aktivkohle sowie für die betriebliche analyti- sche Überwachung des PFAS-Durchbruchs durch die Aktivkohle [...] 20.000 BV zurückgehalten. Die Laufzeit der Aktivkohlefilter ist abhängig von der Be…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 405  2008-02 Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung
    Wasserspeicherung – Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Wasserbehältern in der Trinkwasserversorgung. DVGW W 331 (M), Auswahl, Einbau und Betrieb von Hydranten. DVGW W 400-1 (A), Technische [...] 2414; zuletzt geändert durch Art. 1 G v. 21.12.2006 I 3316. DIN 1988-6, Richtlinien für…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16678  2024-02 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Gasbrenner und Gasbrennstoffgeräte – Automatische Absperrventile für einen Betriebsdruck über 500 kPa bis einschließlich 6300 kPa
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 697  2024-01 Anforderungen an die RLM-Gasmessung zur Anbindung an das Smart Meter Gateway
    die Kommunikationseinheit sind: • Temperaturbereich für den Betrieb: -25° C – +55° C (MID) • Luftfeuchtigkeitsbereich für den Betrieb: 10 % – 90 %, nicht kondensierend • Schutzklasse je nach Aufbau [...] verbaut werden. 1.2 Klassifizierung von RLM-Gasmessanlagen In Übereinstimmung mit dem Mess…
Ergebnisse pro Seite: