Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2176 Ergebnisse in 112 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-2  2023-05 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 2: Behandlung
    Zusammenhang mit den DVGW-Arbeitsblättern W 221-1 „Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 1: Grundsätze für Planung und Betrieb“, W 221-3 „Rückstände und Nebenprodukte aus Wa [...] Vermarktung und Entsorgung die Auswahl und Häufigkeit der Bestimmung. Da die Kennwerte für…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 124  1998-11 Kontrollen und Abnahmen beim Bau von Vertikalfilterbrunnen
    technisch einwandfreie und fachkompetente Ausführung von Bohr- und Brunnenbauarbeiten. Nach Maßgabe des DVGW-Arbeitsblattes W 120 "Verfahren für die Erteilung der DVGW-Bescheinigung für Bohr- und Brunnenbauunternehmen" [...] Einzelfall durchzuführenden Abnahmen und Kontrollen soll sich dabei an den…
  3. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    behinderte und alte Menschen • Schulen, Hochschulen und ähnliche Einrichtungen • Justizvollzugsanstalten und bauliche Anlagen für den Maßregelvollzug • Camping- und Wochenendplätze • Freizeit- und Vergnügungsparks [...] schmelzschweißen die Geräte und das Zubehör, die Arbeitsweisen
  4. Regelwerk
    twin 2025-02-01  2025-02 Temporärer Einsatz endständiger Filter in mikrobiell kontaminierten Trinkwasserinstallationen
    Maßnahme vor und während der Sa- nierung zur kurzfristigen Wiederherstellung und Sicherung der Trinkwasserqualität an der Entnah- mearmatur eingesetzt werden (siehe auch DVGW- Arbeitsblatt W 551-2). Sie [...] mit Trinkwasser und den Einbau in Trinkwasserinstallationen geeignet sein. Insbe- sondere…
  5. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-2  2014-09 + Kommentar - Teil 2: Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffe
    1 Werk-, Betriebs-, und Hilfsstoffe Rohre, Fittings (Formstücke) und andere Bauteile müssen geschützt und sorgfältig behandelt und gelagert werden, um Beschädigungen zu vermeiden sowie Verunreinigungen [...] Installateur) verantwortungs- und hygienebewusst arbeiten, kann ein einwandfreier und
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-2  2015-09 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 2: Beurteilung und Anwendung von gekörnten Filtermaterialien
    igkeitsgrad, der Über- und Unterkornanteil u. a. für die Wirksamkeit und Stabilität des Filtermediums haben, ist es notwendig, Art und Umfang der Prüfung zwischen Besteller und Lieferanten sorgfältig [...] den DVGW-Ar­beitsblättern W 213-1 und W 213-3. Für die Filtermaterialien liegen europäische…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-1  2015-02 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 1: Planung
    rgung. Das Arbeitsblatt verweist nach Möglichkeit auf vorhandene Regelwerke, u. a. auf DVGW-Arbeitsblatt W 300-1 für Trinkwasserbehälter und DVGW-Arbeitsblatt W 610 für Förderanlagen, und verzichtet hierzu [...] Gütesicherung und Prüfung DVGW GW 324 (A), Fräs- und Pflugverfahren für Gas- und
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI
    Bau- und Wohnungswesen zuständigen Minister und Senatoren der Länder (ARGEBAU), abgestimmt. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt G 600:2008-04. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt G 600:2008-04 [...] Bereitschaftsdienstes siehe DVGW-Arbeitsblatt GW 1200 „Grundsätze und Organisation…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 452-3  2021-03 Anbohren und Absperren; Teil 3: Abquetschen von Kunststoffrohrlei-tungen für Gas mit Drücken über 5 bar bis 16 bar und Außendurchmesser bis 225 mm
    452-2 „Anbohren und Absperren; Teil 2: Abquetschen von Kunststoffrohrleitungen für Gas mit Drücken bis 5 bar und Außendurchmesser bis 315 mm“ vom August 2020 für Drücke über 5 bar bis 16 bar und Außendurchmesser [...] “ im DIN/DVGW-Gemeinschaftsarbeitsausschuss „Kunststoffrohrleitungssysteme…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 651  2013-04 Dosieranlagen für Pulveraktivkohle in der Trinkwasseraufbereitung
    Ansatz- und Dosierbehälter mit einem Nutzvolumen von ca. 60 l bis 300 l mit Überlauf und Entleerungsanschluss Befüllarmatur Füllstandsüberwachung / Niveauerfassung mit Überlauf- und Leeralarm und automatischer [...] Auslegung, konstruktiven Gestaltung und zum Betrieb von Anlagen zur Herstellung
Ergebnisse pro Seite: