Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1286 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-1  2025-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] PE100-RC mit erhöhtem Widerstand gegen langsames Risswachstum hinzuzufügen.…
  2. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    nen möglichen Verwaltungsverfahren. Hier können Sie sich anhand von technischen Parametern (wie Leistung, ...) orientieren, welche Ge- nehmigung Sie für die geplante Anlage benötigen. Entscheidend ist [...] gen mit einer Oberspannung ab 220 kV und somit PtG-Anlagen mit mehreren hundert MW…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    Regel nicht konstant sind, ist auch der nutzbare Netzpuffer zeitlich variabel. Registrierende Leistungsmessung (RLM) Messeinrichtung zur Messung der Gasmenge mit zeitsynchroner stündlicher Registrierung [...] der Ermittlung der verfügbaren Kapazitäten sind darüber hinaus weitere Randbedingungen, wie…
  4. Studie G 202118  2021-07 Maximale Heizleistungen im gasbasierten Wärmesektor
    ■ Ergebnis ≡ Maximale Leistung 58,2 GW Leistungspeak Gas| Rita Streblow | EBC | 12.07.20214 Abschätzung maximale Leistung im gasbasierten Wärmesektor ■ Maximaler Leistungspeak bis zu 272,2 GW ≡ davon [...] Kessel wird die benötigte Leistung nach den Heizbedarfsprofilen ange- nommen. Die Leistung
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30654  2020-01 Dichtungsprofile aus expandiertem PTFE für Flanschverbindungen der Gasversorgung
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
  6. Abschlussbericht W 201425  2017-04 Weitergehende Erfassung von PFC-Quellen im Einzugsbereich von Wasserwerken und Entfernung von kurzkettigen, persistenten PFC
    im Mikrowellenprogramm auf 110 °C beschränkt. Tabelle 2.19: Leistungsprogramm bei der Oxidation mittels H2O2 im sauren Milieu Zeit Leistung 0 – 30 min Rampe auf 140 W 30 – 120 min 140 W halten 120 [...] Folge könnten so erzeugte Fraktionen mit unter- schiedlichen Messmethoden, z. B. Hochleistun…
  7. Abschlussbericht G 202133  2025-02 Fortführung von Messungen der Methanemissionen an erdverlegten Leitungen und Gas-Druckregel- und Messanlagen im deutschen Gasverteilnetz
    durch die Betreiber ermöglicht. Zur Erhöhung der Datenbasis wurden auch Mess- daten aus Dienstleistungsaufträgen von DBI mit in die Auswertung einbezogen. 5.5 Auswertung Leitungsmessungen 5.5.1 Allgemein
  8. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-3  2025-04 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 3: Klemmverbinder für Kunststoffrohre und Mehrschichtverbundrohre
    Udž berzügen müssen zwischen Käufer und Hersteller vereinbart werden und dürfen nicht die Leistung der Verbindung beeinträchtigen. 4.19 !Wanddicke des Fittingkörpers Diese Anforderung wird [...] Kunststoff- und Mehrschichtverbundrohre mit den Anforde- rungen dieses Dokuments mit …
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 657  2025-03 Inbetriebnahmeprozess für smarte Gaszähler in Messanlagen mit Smart Meter Gateways
    im SLP Bereich und ohne Ausstattung von Zusatzeinrichtungen wie Mengenumwertern oder Leistungsregistrierungsgeräten – verwendet. OMS Open Metering System OMS ist ein offenes und standardisiertes En
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17928-1  2025-02 Gasinfrastruktur – Einspeiseanlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der…
Ergebnisse pro Seite: