Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2176 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    DVGW-Quartalsbroschuere_Netz-und-Betrieb_A5_Paket4_1Q2025.pdf
    deAusgewählte wasser- und gas-fachliche Seminare und LehrgängeThemenschwerpunkt: Netz und Betrieb Januar – März 2025Mit Sicherheit ein Gewinn  HerausgeberDVGW – Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. [...] 393461392Planung, Bau, Betrieb und
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 452-2  2020-08 Anbohren und Absperren; Teil 2: Abquetschen von Kunststoffrohrleitungen für Gas mit Drücken bis 5 bar und Außendurchmesser bis 315 mm
    Gas- und Wasserverteilung – Anforderungen und Prüfungen – Teil A2: Rohre aus PE 80 und PE 100 DVGW GW 335-A3 (A), Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung – Anforderungen und Prüfungen [...] Außerdem konnten weitere Kunststoffe und Mehrschichtkonstruktionen, höhere Drücke und
  3. Regelwerk
    Hinweis W 253  2008-12 Trinkwasserversorgung und Radioaktivität
    de und ihre Folgeprodukte in höheren Konzentrationen auf als in oberirdischen Gewässern. Über Lösungs- und Transportvorgänge gelangen natürliche Radionuklide in das Grund- und Oberflächenwasser und finden [...] Kernbrennstoffen und abgebrannten Reaktorbrennelementen Hochaktive Strahlenquellen,…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 641  2014-07 Aufstellung von Gasgeräten im Freien
    für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – Kälteanlagen, Wärmepumpen und Kühleinrichtungen BGV D34, Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – Verwendung von [...] Betrieb und Instandhaltung Zur Sicherstellung der einwandfreien Funktion und Erhaltung des…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 239  2021-10 Einsatz von Aktivkohle zur Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung
    kann. Regeln zu Planung und Betrieb von Pulver-aktivkohle-Anlagen werden ebenfalls benannt. Das Arbeitsblatt steht in enger Verbindung mit DIN EN 12903 und DIN EN 12915 Teil 1 und Teil 2. Aktivkohle wird [...] ab. Darauf nimmt dieses Arbeitsblatt aber keinen zielgerichteten Bezug. Dieses Arbeitsblat…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 695  2019-03 Qualitätssicherung von Erhebungs-, Anpassungs- und Umstellungsmaßnahmen bei Gasgeräten
    durchzuführen. Das DVGW-Merkblatt G 695 wird in ein Arbeitsblatt überführt, da es sich technisch bewährt hat und so mehr Verbindlichkeit erhält. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Merkblatt G 695. Änderungen [...] Anpassung des Anwendungsbereiches und Erweiterung um den Begriff…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 122  2013-08 Abschlussbauwerke für Brunnen der Wassergewinnung
    auwerke unter Gelände aus Gründen der Arbeitssicherheit und Arbeitserleichterung mit getrennten Einstiegs- und Montageöffnungen zu versehen. In diesen Fällen und bei Abschlussbauwerken über Gelände sind [...] en, Bau- und Schaltpläne, Datenblätter und Prüfprotokolle Beschreibung der Sicherheits- u…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 130  2024-11 Qualitätssicherung der Netzdokumentation
    in die bestehenden Arbeitsprozesse zu integrieren und möglichst automatisiert und digital zu erfassen. Durch die Automatisierung kann eine Störung der Arbeitsprozesse verhindert und zusätzlicher Aufwand [...] Einrichtung und Fortführung von Geobasisdaten DVGW GW 128 (A), Einfache…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-7  2022-10 Gasabrechnung – Differenzwertbildung
    it und Messbeständigkeit sind nach dem Mess- und Eichgesetz (MessEG) und der Mess- und Eichverordnung (MessEV) beim Erwerb messbarer Güter oder Dienstleistungen zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher [...] werden und die dafür verwendeten Messwerte mit einem dem MessEG und der MessEV…
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30340-3  2025-03 Ummantelungen zum mechanischen Schutz von Stahlrohren und -formstücken mit Korrosionsschutzumhüllung – Teil 3: Handhabung, Reparatur und Nachummantelung von Stahlrohrleitungen auf der Baustelle
    Anforderungen und Prüfungen von extrudierten Umhüllungen DIN30670-2, Polyethylen-Umhüllungen von Rohren und Formstücken aus Stahl— Teil 2: Anforderungen und Prüfungen von gesinterten und flammgespritzten [...] Installation muss nach örtlichen und üblichen Umwelt- und
Ergebnisse pro Seite: