Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3268 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-2 Entwurf  2025-01 Öl- und Gasindustrie einschließlich kohlenstoffarmer Energieträger – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 2: Einschicht-Epoxidpulverbeschichtungen (ISO/DIS 21809-2:2024)
    Öl- und Gasindustrie einschließlich kohlenstoffarmer Energieträger – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen– Teil 2: Einschicht-Epoxidpulverbeschichtungen (ISO/DIS [...] Beschichtungsstoffen— Prüfungen zum Bewerten der Oberflächenreinheit— Teil 6: Lösen …
  2. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 32  2025-04 Handlungsempfehlung für die Verwendung von Gaszählern und Mengenumwertern für die Mengenbestimmung von reinem Wasserstoff
    lung für Wasserstoffmessanlagen anzubie- ten, um Engpässe bei den Prüfkapazitäten mit Wasserstoff sowie bei der Verfügbarkeit von Messgeräten mit Baumusterprüfbescheinigungen für Wasserstoff zu überbrücken [...] ng von reinem Wasserstoff im geschäftlichen Verkehr, sofern Baumusterprüfbescheinigungen…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 403 Entwurf  2024-12 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen
    für die Rehabilitation von Wasserrohrnetzen“ aus dem Jahre 1997 wurde dieser Begriff auch national für die Wasserversorgung eingeführt. Der Zustand von Wasserverteilungsanlagen bestimmt maßgeblich die Versorgung [...] (A), Wasserverlust in Rohrnetzen; Ermittlung, Wasserbilanz, Kennzahlen,…
  4. Abschlussbericht W 201703  2020-11 Weiterentwicklung und Validierung der Durchflusszytometrie als schnelle Detektionsmethode für Bakterien in Roh- und Trinkwasser
  5. Abschlussbericht G 201415  2015-10 Metastudie zur Untersuchung der Potenziale von Wasserstoff für die Integration von Verkehrs- und Energiewirtschaft
    Gas- und Wasserfaches (DVGW) ist der Energieträger Gas um das Element Wasserstoff ergänzt worden. Für die Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW) ist Wasserstoff ein zentrales [...] Verfahren wird unter Nutzung von elektrischer Arbeit und Wasser durch Elektrolyse…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 398  2013-01 Praxishinweise zur hygienischen Eignung von Ortbeton und vor Ort hergestellten zementgebundenen Werkstoffen zur Trinkwasserspeicherung
    5.3 Zugabewasser Das Zugabewasser hat den Anforderungen nach DIN EN 1008 und DIN 1045-2 zu entsprechen. Es sind entsprechend Trinkwasser nach Trinkwasserverordnung oder trinkwasserähnliche Wässer sowie [...] Werkstoffen für den Trinkwasserbereich - Prüfung und Bewertung DVGW W 300 (A), Wasserspeiche…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-2  2025-02 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 2: Steuern, Regeln, Leittechnik
    Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 1: Messeinrichtungen • DVGW W 645-2 (A), Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 2: Steuern, Regeln [...] Regeln, Prozessleittechnik Aufgabe der Wasserversorgung ist die Versorgung der Verbraucher…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 350  2024-11 Schweißverbindungen an Rohrleitungen aus Stahl in der Gas- und Wasserversorgung; Herstellung, Prüfung und Bewertung
    Regeln Wasserverteilungsanlagen – Teil 1: Planung DVGW W 400-2 (A), Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen – Teil 2: Bau und Prüfung DVGW W 400-3 (A), Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen – Teil [...] DIN EN 12732 b) Aktualisierung des Regelwerkes für den Transport von Wasserstoff c)…
  9. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 6  2023-10 Dispatching in der Gas- und Wasserstoffversorgung
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 13828  2025-04 Gebäudearmaturen – Handbetätigte Kugelhähne aus Kupferlegierungen und nichtrostenden Stählen für Trinkwasseranlagen in Gebäuden – Prüfungen und Anforderungen
    Kugel und Gehäuse gestauten Wassers 6.10.1 Kurzbeschreibung Diese Prüfung dient dazu, zu verifizieren, ob bei Wasserdurchfluss durch die offene Armatur das Wasser zwi- schen Kugel und Gehäuse [...] vollständig entleeren und das Wasser auffangen. h) Die Leitfähigkeit des…
Ergebnisse pro Seite: