Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1308 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 16478  2013-05 Überwachung von Messgeräten in der Erdgasversorgung ab der Erstzulassung auf Anlagen von Tätigkeiten, die unter die Richtlinie 2003/87/EG zur Einrichtung eines Systems zum CO2-Emissionshandel fallen
    Allgemeines Dieser Abschnitt richtet sich an fachkundige Dienststellen der EU-Kommission (z. B. GD Umwelt) und an Mitgliedstaaten, damit diese die im Gassektor praktisch angewendeten, spezifischen Mess-
  2. Abschlussbericht G 201817  2020-02 Wohn-KWK-Switch
    201817 Autorenliste  Ronny Erler DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH  Frank Erler DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH  Frederic Frankenhoff Gas- und Wärme-Institut Essen e.V.  Sebastian [...] rücksichtigung unterschiedlicher Förderprogramme Abschlussbericht Ronny Erler…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 312  2014-03 Statische Berechnung von Vortriebsrohren
    7-8/2006 Beyert, J. et al.: Erfahrungen in der Praxis: Online-Überwachung von Rohrvortrieben. In: bi Umwelt Bau Nr. 1, 02/2006 Bohle, U.: Bestimmung der Beanspruchung keramischer Vortriebsrohre im Bauzustand [...] Berstliningverfahren; Forschungsvorhaben. Untersuchung im Auftrag des Bayerischen…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 347  2023-11 Hygienische Anforderungen an zementgebundene Werkstoffe im Trinkwasserbereich
    Werkstoffen im Kontakt mit Trinkwasser des Umweltbundesamtes“ sind zugelassen: https://www.umweltbundesamt.de/dokument/information-zur-bewertung-von-ausgangsstoffen-zur Pigmente Für Rohrauskleidungen sind [...] redaktionelle Anpassung des Arbeitsblattes wurde notwendig, um Ergänzungen zur…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 219  2010-05 Einsatz von anionischen und nichtionischen Polyacrylamiden als Flockungshilfsmittel bei der Wasseraufbereitung
    Abständen fortgeschrieben. Die jeweils aktuelle Fassung ist auf der Internetseite des Umweltbundesamtes unter www.umweltbundesamt.de zu finden. 3 Begriffe 3.1 Flockungshilfsmittel Polymere Stoffe, die die Flockung [...] Verein - fördert seit 1859 das Gas- und Wasserfach mit den Schwerpunkten…
  6. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 27  2024-09 Korrosionsschutz – Überblick Merkmale und Prüfmethoden von Werks- und Nachumhüllungen
    gesetzlichen Bestimmungen werden im DVGW-Regelwerk insbesondere sicherheitstechnische, hygienische, umwelt- schutzbezogene, gebrauchstauglichkeitsbezogene, verbraucherschutzbezogene und organisatorische [...] die der Gesetzgeber der Versorgungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit,…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 574  2007-04 Sanitärarmaturen als Entnahmearmaturen für Trinkwasser-Installationen - Anforderungen und Prüfungen
    Epoxidharzleitlinie, Leitlinie des Umweltbundesamtes zur hygienischen Beurteilung von Epoxidharzen im Kontakt mit Trinkwasser. Beschichtungsleitlinie, Leitlinie des Umweltbundesamtes zur hygienischen Beurteilung [...] Trinkwasser (EAS)" (kurz: "KTW-Prüfung gemäß der Leitlinie des Umweltbundesamtes
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 630  2017-11 Elektrische Antriebe in Wasserversorgungsanlagen
    der Auslegung von Motoren und Komplettaggregaten ist in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit und den Umweltschutz in jedem Fall auf den Wirkungsgrad zu achten. Es wird empfohlen, bei der Neubeschaffung von Motoren
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16436-2  2019-10 Gummi- und Kunststoff-Schläuche und -Schlauchleitungen mit und ohne Einlage zur Verwendung mit Propan, Butan und deren Gemische in der Gasphase – Teil 2: Schlauchleitungen
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13423  2021-09 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an Werkstätten für Erdgasfahrzeuge und an den Umgang von mit komprimiertem Erdgas (CNG) betriebenen Fahrzeugen
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was [...] Arbeitsschutzorganisationen; b) Prüfstellen; c) lokale Behörde; d) Brand- und…
Ergebnisse pro Seite: