Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1286 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1474-2  2024-07 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung und Prüfung von Schiffsübergabesystemen – Teil 2: Auslegung und Prüfung von Übergabeschläuchen
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] maximale Stoßenergie, die auf die Schlauchleitung aufgebracht werden kann, ohne…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16905-2  2020-03 Gasbefeuerte endothermische Motor-Wärmepumpen – Teil 2: Sicherheit
    der Stehspannungsprüfung in Übereinstimmung mit 7.8 widerstehen. 6.10 Schallleistungspegel Der A-gewichtete Schallleistungspegel für die Heizung (oder Kühlung, wenn das Produkt keine Heizfunktion hat) [...] 16905-2:2020 (D) 25 Tabelle 9 — Oberer Grenzwert des Schallleistungspegels in…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 21  2014-02 Beeinflussung von unterirdischen metallischen Anlagen durch Streuströme von Gleichstromanlagen; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 2
    gelangt man durch die Ermittlung der Gleichspannung U, die an einem gedachten Widerstand R dieselbe Leistung PS erzeugt wie das zeitlich veränderliche Signal. Wird das Streustromsignal als eine Mischspannung [...] (41) Die Gleichspannung U erzeugt also im betrachteten Zeitabschnitt am Widerstand R…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 27  2024-05 Verfahren zum Nachweis der Wirksamkeit des kathodischen Korrosionsschutzes an erdverlegten Rohrleitungen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 10
    durch Streuströme beeinflusster Korrosion an Rohrleitungssystemen ISO 22426, Beurteilung der Leistungsfähigkeit von kathodischem Schutz durch Auswertung von Messproben (Coupons) 3 Symbole und Abkürzungen [...] ist von der Umhüllungsqualität der Rohrleitung, dem Ausbreitungswiderstand des Hilfserders…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-1  2023-12 Planung, Betrieb und Überwachung von UV-Desinfektionsanlagen in der Wasserversorgung
    angeströmt Platzbedarf höher durch geringere Leistungsdichte geringer Anzahl UV-Lampen höher (geringere Leistungsdichte) geringer (höhere Leistungsdichte) Aufheizzeit in min ca. 3 - 7 ca. 1 [...] Grenzen auch eine Leistungsregelung ermöglichen. Wegen der niedrigeren…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1359  2017-11 Gaszähler – Balgengaszähler
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6145-1  2020-02 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit Hilfe von dynamischen Verfahren – Teil 1: Allgemeine Aspekte (ISO 6145-1:2019)
    sich der erreichbare Konzentrationsbereich in dem hergestellten Gemisch unterscheiden. Um das Leistungsvermögen jedes Verfahrens zu vergleichen, wird ein Verdünnungsverhältnis wie folgt abgeschätzt: — Verwendung
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-1  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 1: Planung und Konstruktion
    projektspezifisch und präzise im Leistungsverzeichnis dokumentiert werden. Die Aufwendungen sollten in einer entsprechenden Leistungsposition im Leistungsverzeichnis beschrieben werden. Weitere Informationen [...] ohne Haufwerksporigkeit entsteht In der Leistungsbeschreibung sollte weiterhin…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 249 Entwurf  2025-02 Entfernung relevanter Schwermetalle in der zentralen Wasseraufbereitung
    tern des DVGW Das Formblatt für Einsprüche ist auf der DVGW-Webseite unter https://www.dvgw.de/leistungen/regeln- und-normen als Word-Datei herunterzuladen. Bitte verwenden Sie ausschließlich die jeweils
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-2  2025-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 2: Rohre
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] Chemische Eigenschaften von Rohren bei Kontakt mit Chemikalien . . . . . . . . . .…
Ergebnisse pro Seite: