Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1286 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-6  2021-12 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 6: Überwachung mittels Trübungs- und Partikelmessung
    aufweist, hat sich in den letzten Jahren auch für mi-krobiologische Wasseruntersuchungen zu einer leistungsstarken und praxistauglichen analytischen Methode entwickelt. Die Methode erlaubt die Bestimmung der
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13774  2013-05 Armaturen für Gasverteilungssysteme mit zulässigen Betriebsdrücken kleiner oder gleich 16 bar – Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit
    Elastomere und ihre Lieferanten; g) Einzelheiten zu technischen Eigenschaften einschließlich Leistungsangaben; der Hersteller muss den Nennvolumenstrom bei voller Offenstellung angeben; h) mit den Proben
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 631  2024-09 Installation von gewerblichen Gasgeräten in Anlagen für Bäckerei und Konditorei, Fleischerei, Gastronomie und Küche, Räucherei, Reifung sowie Wäscherei
    ngen DIN EN 16617, Rohrleitungen – Gewellte Metallschlauchleitungen für brennbare Gase – Leistungsanforderungen, Prüfungen und Kennzeichnung TRF 2021, Technische Regel Flüssiggas VDI 2052 Blatt 1, Ra
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 322-1  2003-10 Grabenlose Auswechslung von Gas- und Wasserrohrleitungen - Teil 1: Press-/Ziehverfahren - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    möglichen Auswechsellängen werden von Rohrdurchmesser, Nennweitensprüngen und Bodenart sowie von der Leistung des Press/-Ziehgerätes bestimmt. Im Normalfall werden in Abständen von 20 m bis 50 m über die gesamte
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1749  2020-04 Klassifizierung von Gasgeräten nach der Art der Verbrennungsluftzuführung und Abgasabführung (Arten)
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 13079 Entwurf  2024-08 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen – Freier Auslauf mit Injektor – Familie A – Typ D
    rungen geprüft werden). Der freie Auslauf mit FließstreckeA muss durch eine Messung und die Leistung des freien Auslaufs durch eine Prüfung verifiziert werden. Ist der freie Auslauf in einer
  7. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 4  1994-03 Methanfreisetzung in der öffentlichen Gasversorgung
    und Entspannungsgas- mengen und auch die Zahl der Starts und Stops nur unterproportional mit der Leistung anstei- gen. Die Schätzung der Studie führt daher zu ei- nem eher höheren Ansatz als der tatsächlichen
  8. Abschlussbericht G 202314  2024-03 Umwelt- und sicherheitsrelevante Aspekte in der Gasverteilung – UmSiAG
    ist anzugeben - Ansprechzeit (T90) für den jeweiligen Einsatzfall - Angaben zur Pumpenfunktion/-leistung - Fehlermeldungen/Ursache, Abhilfe - Angaben zu Art und Umfang des Datenspeichers und der [...] untersucht. Die DVGW-Forschungsprojekt G 202314 | 25 hier erzielten Ergebnisse…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    Jahren zu erwartende Wasserschutzleistung (Herbst-Nmin-Gehalte), die Humuswirkung, die Ertrags- leistung und rechnerische Nitratkonzentration im Sickerwasser für Braunerde (Sl3) sowie Löß-Parabraun- erde [...] stellt er als Maß für die Auswaschungsgefahr von Nitrat in das Grundwasser die Basis für…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 509  2025-02 Dekorative Gasgeräte mit Brennstoffeffekt
    die Spannung (V) des verwendeten elektrischen Stroms, sowie die maximal verwendete elektrische Leistung, in Volt (V), Ampere (A), Frequenz (Hz) und Kilowatt (kW) für alle vorgesehenen elek- trischen [...] = ist die niedrigste Wärmebelastung bei modulierten Geräten oder Geräten mit…
Ergebnisse pro Seite: