Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1836 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 274  2022-01 Planung, Bau und Betrieb sowie Eigenkontrolle von öffentlichen Trinkwasserbrunnen
    liegende Entnahmestelle zu wählen. Die Aufstellung ist im Betriebsbuch zu dokumentieren (siehe Abschnitt 11). 9 Betrieb 9.1 Allgemeines Beim Betrieb der Trinkwasserbrunnen müssen die Grundsätze der Trink [...] sind unverzüglich nach Reinigung und Überprüfung in Betrieb zu nehmen. Bei Saisonende…
  2. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 10  2024-05 Verfahren zum Nachweis der Wirksamkeit des kathodischen Korrosionsschutzes an erdverlegten Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 27
    AfK-Empfehlung Nr. 10 Durch Ströme im Erdboden von fremden Gleichstrom-betriebenen Anlagen (fremde Schutzanlagen, Gleichstrom-betriebene Bahnen, Stahl-Beton-Fundamente etc.) werden Fremdspannungen EF verur- [...] ist das Einschaltpotential wieder auf den Betriebswert einzustellen. Erst nach…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 22734-1 Entwurf  2024-10 Wasserstofferzeuger auf Grundlage der Elektrolyse von Wasser – Teil 1 Allgemeine Anforderungen, Prüfberichte und Sicherheitsanforderungen (ISODIS 22734-12024)
    sicheren Betrieb in allen Betriebsarten aufrechtzuerhalten. 4.3.2 Elektrochemische Zellen und Zellenstapel 4.3.2.1 Elektrolyt Der Elektrolyt muss über die festgelegte Betriebslebensdauer oder das [...] muss eine Vorrichtung zur Betriebsartenwahl oder eine Vorrichtung, die in der…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 710  2022-05 CNG-Füllanlagen; Erlangung der Betriebserlaubnis
    beschriebene Volumen als umbauter Raum. 3.11 Betriebserlaubnis Eine Betriebserlaubnis wird durch die zuständige Behörde erteilt. Sie ist für den Betrieb einer überwachungsbedürftigen Anlage zwingend [...] machen. 3.19 Öffentlicher Betrieb Als öffentlicher Betrieb gilt, wenn der Zugang zur…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 2: Rohre (ISO 15875-2:2003 + Amd. 1:2007 + Amd. 2:2020)
    in Tabelle A.1 aufgeführten Gesamtbetriebs(berechnungs)koeffizienten zu berücksichtigen. Tabelle A.1 — Gesamtbetriebs(berechnungs)koeffizienten Temperatur Gesamtbetriebs- (berechnungs)- koeffizient °C [...] Norm enthält Festlegungen zu Anwendungsklassen, die sich auf Betriebsbedingungen beziehen,…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17268  2024-06 Anschlussvorrichtungen für die Betankung von Landfahrzeugen mit gasförmigem Wasserstoff (ISO 17268:2020)
    Sicherheit und die betrieblichen Eigenschaften von Anschlüssen zur Betankung von Landfahrzeugen, die mit gasförmigem Wasserstoff (GHLV; en: gaseous hydrogen land vehicle) betrieben werden, fest. GHLV- [...] Kommunikations-Hardware. Dieses Dokument gilt für Betankungsanschlüsse mit Nennbetriebsdrücke…
  7. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 5  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 24
    der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen und über die Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes – Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) 3 Begriffe 3.1 [...] – Betriebsmittel DIN EN 60079 - 17, VDE 0165 - 10 - 1, Explosionsfähige Atmosphäre – …
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 553  1998-12 Bemessung von Zirkulationssystemen in zentralen Trinkwassererwärmungsanlagen
    stemen ausgelegt werden müssen, um einen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten. Dabei werden hygienische, wirtschaftliche und betriebstechnische (Einregulierung) Gesichtspunkte berücksichtigt. Um die [...] Förderdruck nach Gleichung (5) bestimmen den rechnerischen Betriebspunkt der Anlage. Damit…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 70  2008-05 Leitfaden für Spülung, Reinigung und Desinfektion von Ultra- und Mikrofiltrationsanlagen zur Wasseraufbereitung
    festgelegter Grenzwert für den zulässigen Differenzdruck erreicht wird. Die Spülung erfolgt nach betrieblichen Vorgaben, entweder nach einem festgelegten Zei t intervall, nach durchgesetzter Menge oder nach [...] en im Rahmen der Inbetrieb nahme erforderlich. Weitere Anpassungen sind während…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-6  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 6: Instandsetzung; Technische und korrosionsspezifische Hinweise
    Bestimmungsgemäßer Betrieb Betrieb der Trinkwasser-Installation mit regelmäßiger Kontrolle auf Funktion sowie die Durchführung der erforderlichen Instandhaltungsmaßnahmen für den betriebssicheren Zustand unter [...] d Der für den bestimmungsgemäßen Betrieb der Trinkwasser-Installation durch die…
Ergebnisse pro Seite: