Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2176 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 501  2012-05 Luftgestützte Gasferndetektionsverfahren
    den Gasen CO2 und H2O sind theoretisch nachzuweisen und dürfen ±4 × 106 nicht überschreiten. Querempfindlichkeiten für Ethan, Propan und Butan sind messtechnisch nachzuweisen und dürfen &plu [...] Anforderungen und Prüfkriterien für Gasferndetektionsverfahren fest, die in Luftfahrzeugen…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-2  2016-10 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung; Fällungsenthärtung
    typische Höhen und Aufenthaltszeiten Reaktorzone Misch- und Verteilzone Hauptreaktionszone Klärzone und Ablaufzone Funktion intensive Mischung von Rohwasser, Fällungsmittel und Impfkörner/Pellets [...] zum Reststoffmanagement wird auf DVGW-Arbeitsblatt W 221-1 bis DVGW-Arbeitsblatt W 221-3…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 223-3  2005-02 Enteisenung und Entmanganung; Teil 3: Planung und Betrieb von Anlagen zur unterirdischen Aufbereitung
    Dieses Arbeitsblatt wurde vom DVGW-Projektkreis "W 223 (Enteisenung und Entmanganung)" im Technischen Komitee "Wasseraufbereitungsverfahren" erarbeitet. Das Arbeitsblatt beschreibt Planung und Betrieb [...] Eisen(II) und Mangan(II). Auf der Bodenmatrix lagern sich mit der Zeit Eisen- und
  4. Abschlussbericht G 201415  2015-10 Metastudie zur Untersuchung der Potenziale von Wasserstoff für die Integration von Verkehrs- und Energiewirtschaft
    Studienersteller folgende Arbeitspakete definiert und bearbeitet: AP 0: Vergleich zentraler Studien von NOW und DVGW zum Thema Integration von regenerativem Wasserstoff in Verkehrs- und Energiewirtschaft (kurz: [...] der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu bewerten. Ein Arbeitsschwerpunkt ist…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 625  2010-06 Messtechnischer Nachweis ausreichender Verbrennungsluftversorgung (Messung des notwendigen Förderdrucks für die Verbrennungsversorung von raumluftabhängigen Gasfeuerstätten)
    Gas und Wasser, prüft und zertifiziert (über die DVGW CERT GmbH) Produkte, Personen sowie Unternehmen, initiiert und fördert Forschungsvorhaben und schult zum gesamten Themenspektrum des Gas- und Wasserfaches [...] Fundament für die technische Selbstverwaltung und Eigenverantwortung der deutschen…
  6. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 21  2015-09 Leitfaden L-H-Gas-Umstellung und Gasgeräteanpassung; Technische Sicherheit und Versorgungssicherheit im Zuge der L-H-Gas-Marktraumumstellung
    Wasser. Der Verein initiiert und fördert Forschungsvorhaben und schult zum gesamten Themen- spektrum des Gas- und Wasserfaches. Darüber hinaus unterhält er ein Prüf- und Zertifizierungswesen für Produkte, [...] unabhängig und politisch neutral. Die Technischen Regeln des DVGW bilden das Fundament…
  7. Download
    Anhang-3 - GW 330 incl. Remote Audit
    llung für Fittings und Rohre 5. Inventarliste Rohre und Fittings 6. Belegungspläne für Theorieräume sowie Werkstätten 7. Inventarlisten Maschinen und Geräte für DVGW - Arbeitsblatt GW 330 8. Überprüfu [...] llung für Fittings und Rohre 5. Inventarliste…
  8. Download
    Anhang-3 - GW 330 incl. Remote Audit
    llung für Fittings und Rohre 5. Inventarliste Rohre und Fittings 6. Belegungspläne für Theorieräume sowie Werkstätten 7. Inventarlisten Maschinen und Geräte für DVGW - Arbeitsblatt GW 330 8. Überprüfu [...] llung für Fittings und Rohre 5. Inventarliste…
  9. Download
    Anhang-6 - GW 326 incl. Remote Audit
    für Fittings und Rohre 5. Inventarliste Rohre und Mechanische Verbinder 6. Belegungspläne für Theorieräume sowie Werkstätten 7. Inventarlisten Maschinen und Geräte für DVGW - Arbeitsblatt GW 326 8. Do [...] für Fittings und Rohre 5. Inventarliste Rohre un…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-2  2022-08 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) − Teil 2: Bau und Prüfung
    getrennt und gegen Rollen, Verschieben, Durchhängen und Schwingen gesichert werden. • Ladeflächen müssen frei von Graten und scharfen Kanten und ggf. gepolstert sein. • Ein stoßfreies Heben und Senken [...] Drainagewirkung und Kontamination erfolgen. 5.3 Lagesicherung und Krafteinwirkung…
Ergebnisse pro Seite: