Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1852 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338  2024-10 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage (ISO 6338:2023)
    Doku- mente hingewiesen: ISO 14044 siehe DINEN ISO14044 ISO 14064-1 siehe DINEN ISO14064-1 Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch [...] Emissionen im Lauf der Zeit müssen die Unter- nehmen Referenzdaten festlegen, mit…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 403 Entwurf  2024-12 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen
    regelmäßig, z. B. in 5-Jahres-Zeiträumen, oder bei aktuellen Erkenntnissen (z. B. zum Alterungsverhalten von Materialien), zu überprüfen und ggf. an die aktuelle Entwicklung anzu- passen. 5.2 Ablauf Reha-Strategie [...] gszeitraum von üblicherweise 20 - 50 Jahren ist die hierbei maßgebliche…
  3. Veranstaltung
    DVGW Seminarreihe Wasserstoff - Seminar 2: Erzeugung und Einspeisung von Wasserstoff
    Die Wasserstoffstrategie des DVGW und aktueller Status der Regelwerksrevision / Technologien zur Erzeugung von H2 und SNG - FE / Genehmigungsleitfaden für PtG-Anlagen / Sicherheitstechnische Anforderungen
  4. Veranstaltung
    Instandhaltung und Störungsbeseitigung an Gasanlagen gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 495
    Prüfung; Instandhaltungsplanung unter Berücksichtigung des DVGW-Arbeitsblattes G 401; Verweise auf aktuelle Regelwerksänderungen: Änderung im bestehenden Regelwerk - G 495; Praxisteil: Demonstrationen an
  5. Veranstaltung
    Sicheres Betreiben von Fernwärmeverteilungsanlagen nach DGUV Regel 103-002 (BGR/GUV-R119)
    ion Erkundungspflicht und Schadensvermeidung Praxisbeispiele möglicher Baumaßnahmen   Aktuelle Änderungen und Entwicklungen des Regelwerks: Trends und Entwicklungen aus Branchen- und Reg
  6. Veranstaltung
    DVGW Seminarreihe Wasserstoff - Seminar 3: Wasserstoff im Netz - Transport, Verteilung und Speicherung
    Die Wasserstoffstrategie des DVGW und aktueller Status der Regelwerksrevision / Kapazitätsbetrachtung und Auslegungsgrenzen (Leitungen / Netze, Gas- Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen) / Umsetzung
  7. Veranstaltung
    DVGW Seminarreihe Wasserstoff - Seminar 4: Wasserstoff in der Gasanwendung - Auswirkungen auf Bauteile und Gasgeräte
    Die Wasserstoffstrategie des DVGW und aktueller Status der Regelwerksrevision; G H2-Readiness Gasanwendungen - Status sowie Fortschreibung / Weiterentwicklung des Rechtsrahmens / Regelwerks / DVGW G 655
  8. Veranstaltung
    Strahlenschutzrecht in der Wasserversorgung - Rückstände aus der Grundwasseraufbereitung, Radon und Ausblick auf die neue Trinkwasserverordnung
    Kiese, Harze, Kornaktivkohle: Anforderungen an die Verwertung und Beseitigung der Rückstände nach aktuellem Strahlenschutzrecht: Ablaufplan nach DVGW-Arbeitsblatt W 256; Handhabung von strahlenschutzrechtlich
  9. Veranstaltung
    Planung und Bau von Fernwärme-Hausanschlüssen
    , Musterkalkulation; Angebotserstellung, Baukostenzuschüsse; Abrechnung, Aufmaß, Dokumentation. Aktuelle Entwicklung und Trends 
  10. Veranstaltung
    Erfahrungsaustausch: Befähigte Personen nach Anhang 2 Abschnitt 3 Nr. 3.3 BetrSichV zur Prüfung von Energieanlagen der Gasversorgung
    Rechtlicher Rahmen und aktuelles Regelwerk - Sachstand GefStoffV, BetrSichV und TRGS, TRBS / Explosionsschutzdokument - Sachstand DVGW G 440 und DGUV- Information / Neuerungen im DVGW-Regelwerk: G 491
Ergebnisse pro Seite: