Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1427 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.
  1. Thema
    Innovationsprogramm Wasserstoff
    Sicherheit im Umgang mit Wasserstoff Die Prüfung und Zertifizierung von Gasgeräten ist für die H2-Nutzung unerlässlich © ThinkstockPhotos/Zukunft ERDAS Die Prüfung und Zertifizierung von Gasgeräten ist für [...] -Institut (EBI) , das Deutsche…
  2. Forschungsprojekt vom 15.05.2022
    Detektion von H2 (H2BoMess)
    Handlungsempfehlungen münden, die für die Regelwerkserweiterung und -überarbeitung und für die betriebliche Praxis genutzt werden können. Hintergrund und Ergebnisse Im Zuge des Klimaschutzes soll zukünftig Wasserstoff [...] : G 202022 Projekt im Rahmen…
  3. Veranstaltung der Landesgruppe Hessen
    Radonrundschreiben-Arbeitsplatz Mai 2021
    Ziel der Studie ist, den WVU möglichst schnell detaillierte und praktikable Hinweise, z. B. zur Vorgehensweise bei den Radonmessungen und der weiteren Bewertung der Messergebnisse zu geben. Erste Ergebnisse [...] Landwirtschaft und Verbraucherschutz…
  4. Veranstaltung der Landesgruppe Hessen
    Radonrundschreiben am Arbeitsplatz Mai 2021
    Ziel der Studie ist, den WVU möglichst schnell detaillierte und praktikable Hinweise, z. B. zur Vorgehensweise bei den Radonmessungen und der weiteren Bewertung der Messergebnisse zu geben. Erste Ergebnisse [...] Landwirtschaft und Verbraucherschutz…
  5. Veranstaltung der Landesgruppe Rheinland-Pfalz
    Radonrundschreiben am Arbeitsplatz Mai 2021
    mit dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, Abteilung 8-Energie und Strahlenschutz, haben wir ein Infoblatt zusammengestellt, welches die Regelungen [...] Ziel der Studie ist, den WVU möglichst…
  6. Forschungsprojekt vom 31.10.2023
    DINoLED
    Bundeswirtschaftsministerium gefördert und von allen Projektpartnern getragen sowie durch den DVGW kofinanziert. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Ziele und Methodik DINoLED zielte auf die Erstellung [...] (§ 11). Andererseits sind die…
  7. Publikation vom 16.07.2021
    Hinweise zur Wiederinbetriebnahme von Trinkwasser-Installationen nach Betriebsunterbrechungen
    steht (Stagnation), verändert sich seine Beschaffenheit durch die Vermehrung von Mikroorganismen und durch Stoffe, die aus den Installationsmaterialien ins Trinkwasser abgegeben werden können. Als hygienisch [...] Installation längere Zeit nicht genutzt…
  8. Forschungsprojekt vom 01.07.2021
    PFAS-Trink
    chsel und die analytische Überwachung. Durch die Aufbereitung mittels Umkehrosmose im Vollstrom können PFAS zwar effektiv aus dem Rohwasser entfernt werden. Das Verfahren ist jedoch energie- und kostenintensiv [...] Im Projekt PFAS-Trink wurde untersucht,…
  9. Thema
    Stellenangebot Referent (m/w/d) für Wasserstoff
    rung, idealerweise im Gas- und Wasserfach und/oder im Bildungssektor, mit Du zeichnest Dich durch eine strukturierte und analytische Arbeitsweise sowie Eigen-initiative und Teamfähigkeit aus Du verfügst [...] Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten Kostenfreie…
  10. Forschungsprojekt vom 30.11.2022
    INNO-SANITECH
    Wasserversorger benötigen Technologien für die Prüfung und punktgenaue Sanierung von Rohrleitungen; © iStock/Christian Schwier Startseite Themen Forschung und Innovation Forschungsprojekte DVGW-Forschungsprojekt [...] echnologien zu geben und Grundlagen…
Ergebnisse pro Seite: