Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 326 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 628  2023-03 Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken
    Schäden und somit auch erhebliche Kosten entstehen. 8 Prüfungen 8.1 Vorbemerkungen Die aktuelle Messtechnik erlaubt nur punktuelle Aussagen über die Oberfläche, die Schichtdicke wie auch die Qualität der
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 495  2015-11 Gasanlagen – Betrieb und Instandhaltung
    von der Arbeitsstelle ferngehalten werden. Im Rahmen der Überprüfung der Messgenauigkeit der messtechnischen Anlagen nach DVGW-Arbeits­blatt G 492 dürfen die dafür notwendigen schaltungstechnischen Eingriffe
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 253-2  2022-12 Radioaktivität in der Wasserwirtschaft – Strahlenschutz für Beschäftigte bezüglich Radon
    Arbeitsprofil ist es nicht unbedingt erforderlich, die Radonexposition jeder dieser Personen einzeln messtechnisch zu erfassen. Für mindestens eine Bezugsperson aus einer solchen Gruppe ist aber eine derartige
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3376-2  2024-08 Gaszählerverschraubungen – Teil 2: Einstutzenanschluss
    260; c) Verweisungen aktualisiert; d) Anpassungen aufgrund aktueller Fertigungstechniken und Messtechniken; e) Gewindespezifikation angepasst; f) Toleranz-Angaben aktualisiert. Frühere Ausgaben
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17526-A1 Entwurf  2024-09 Gaszähler – Thermische Massendurchflussgaszähler
    2.1 „Bewitterungsprü- fung“ und Unterabschnitt 9.3.2.2 „Prüfung der Haftfestigkeit der messtechnischen Etiketten“ streichen und folgen- den Text ergänzen: „Das zusammengebaute Zählwerk, Zählwerkplatte [...] ASTMD1003-13 eine Opazität von ≤15% aufweist.“ 9.3.3.2 Prüfung der…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 225  2015-06 Ozon in der Trinkwasseraufbereitung
    und/oder anorganischen Partikeln mit einer stabilisierenden organischen Deckschicht zu erwarten. Messtechnisch kann der Mikroflockungseffekt üblicherweise am besten mit der Partikelzählung erfasst werden.
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-3  2006-06 UV-Geräte zur Desinfektion in der Wasserversorgung; Teil 3: Messfenster und Sensoren zur radiometrischen Überwachung von UV-Desinfektionsgeräten; Anforderungen, Prüfung und Kalibrierung
    am Arbeitsplatz. E DIN 1319-2, Grundlagen der Messtechnik – Teil 2: Begriffe für die Anwendung von Messgeräten. DIN 1319-3, Grundlagen der Messtechnik – Teil 3: Auswertung von Messungen einer [...] werden können. Messfenster und Messköpfe (Sensoren) sind sowohl mechanisch als auch…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 111  2015-03 Pumpversuche bei der Wassererschließung
    Pumpversuchs bedingen eine entsprechende Ausführung. Diese spiegelt sich in der Messnetzdichte, der Messtechnik und der Datenverarbeitung und -auswertung wider. 4.4 Arbeitsschritte 4.4.1 Planung des Pumpversuches [...] Versuchsdauer. Auf technischer Seite ist die Pumpentechnik, deren…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-4  2023-12 Gasabrechnung – Zählerstandbasierte Energieermittlung (ZBE)
    zwischen zwei Konsistenzprüfungen mindestens 6 Monate liegen. Bei Vorhandensein entsprechender Messtechnik können auch die Verfahren von Teil 5 „Gasabrechnung – Lastgangbasierte Energieermittlung (LBE)“ [...] dem gleichen Zeitraum des Vorjahres, deren Anwendbarkeit nachgewiesen ist. Liegen…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 334  2007-10 Be- und Entlüften von Trinkwasserleitungen
    wurden Luftblasen unterschiedlicher Volumina (25 ml - 200 ml) eingebracht und mittels digitaler Messtechnik die Selbstentlüftungsgeschwindigkeit gemessen. Aus den Messergebnissen wurde Bild B.1 abgeleitet
Ergebnisse pro Seite: