Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 259 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 16.09.2024
    Klarheit schaffen bei Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft und Resilienz der Wasserversorgung im Klimawandel
    bedingt. Im Sektor “Landwirtschaft” zeichnet sich bis zum Ende des Jahrhunderts eine sehr deutliche Steigerung des Bedarfes ab. Diese ist allein durch die Zunahme der landwirtschaftlichen Bewässerung begründet
  2. Meldung vom 18.10.2024
    55 Maßnahmen im Überblick
    Abwasserbetrieben, den staatlichen Institutionen, den Wassernutzenden in Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft sowie im weiten Umfeld der wasserwirtschaftlichen Interessenvertreter:innen. Eine neue interaktive
  3. Stellungnahme vom 09.10.2024
    Titel Stellungnahme
    speziell des Trinkwasserressourcenschutzes, im „Zukunftsprogramm Pflanzenschutz“ des BMEL Landwirtschaftliche Nutzung; © Foto: CC0-Lizenz Startseite Der DVGW Aktuelles Stellungnahmen DVGW-/AÖW-/bdew-/ [...] Verbände der deutschen Wasserwirtschaft setzen…
  4. Wasserversorgungskonzepte
    nicht nur eine Veränderung im Bedarf beim Trinkwasser, sondern auch in der Industrie und bei der Landwirtschaft. Eine vollständige Betrachtung aller Wasserflüsse in einem zur Trinkwassergewinnung genutzten
  5. Forschungsprojekt vom 01.01.2025
    Biologische Nitratentfernung (KonBioN)
    Nitrat sich verlagert, hängt von der Art des Bodens und Grundwasserleiters ab sowie von den landwirtschaftlichen Aktivitäten und der Abfolge und Intensität von Niederschlägen. Je nachdem wie viel auf dem
  6. Presseinformation vom 16.01.2025
    Verhandlungen zum Düngegesetz dürfen nicht scheitern
    Nitratbelastung der Gewässer aus der Landwirtschaft spürbar zu verringern. Sie basiert auf einem bewährten und robusten Bilanzierungsverfahren für den landwirtschaftlichen Betrieb als Ganzes. In Verbindung [...] Verabschiedung des Düngegesetzes muss noch…
  7. Meldung vom 11.02.2025
    Zukunft der Wasserverfügbarkeit und -bedarfe in Deutschland
    Kassel) Stresstest: Zukünftige Grundwasserverfügbarkeit für öffentliche Wasserversorgung und landwirtschaftliche Bewässerung | Dr. Frank Herrmann (Forschungszentrum Jülich), Prof. Dr. Martina Flörke (Ruh [...] Präsentation Stresstest: Zukünftige…
  8. Download
    Die neue TRF 2021 - Technische Regel Flüssiggas
    arm. Flüssiggas wird für Heiz- und Kühlzwecke, als Kraftstoff (Auto- gas), in Industrie und Landwirtschaft sowie im Freizeitbereich eingesetzt. Schulungen zur neuen TRF 2021 – Mit Sicherheit ein Gewinn
  9. Download
    trf-fluessiggas-2021-flyer.pdf
    arm. Flüssiggas wird für Heiz- und Kühlzwecke, als Kraftstoff (Auto- gas), in Industrie und Landwirtschaft sowie im Freizeitbereich eingesetzt. Schulungen zur neuen TRF 2021 – Mit Sicherheit ein Gewinn
  10. Veranstaltung
    Funktions- und Eignungsprüfung von Grundwassermessstellen DVGW-Information Wasser Nr. 111
    TEIL 2: ERFAHRUNGSAUSTAUSCH / 11:15 – 11:45 Anforderungen und Erfahrungen aus der Sicht der Landwirtschaft, Referent: Dr. Horst Gömann, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Köln / 11:45 – 12:10
Ergebnisse pro Seite: