Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 259 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 02.02.2022
    Forschungskompetenzen zur nachhaltigen Wasserwirtschaft gebündelt
    aft‘ mit allen Akteuren der kommunalen Wasserver- und entsorgung, der industriellen sowie landwirtschaftlichen Wassernutzung berechtigterweise eine herausragende Bedeutung beigemessen. Die AiF mit ihrem
  2. Themeneinstieg
    Verbraucherinformationen
    Legionellen Nitrat im Wasser Nitrat ist ein natürlicher Bestandteil unserer Umwelt. Durch die landwirtschaftliche Düngung dringt vermehrt Nitrat in die Böden ein und wird mit dem Regenwasser in tiefere Gesteins-
  3. Thema
    Zukunftsbilder 2030-2100
    der zu neuen Maxima in den Tagesabsatzspitzen führte. Vor allem der Wasserbedarf für die landwirtschaftliche Bewässerung nahm zu und konnte nicht in allen Fällen bedient werden. Um die Trinkwasserversorgung
  4. Thema
    Vorrang der öffentlichen Wasserversorgung
    urrenz bedroht die Wasserversorgung Wohnen, Industrie, Energieversorgung, Erholung, Verkehr, Landwirtschaft – alle Sektoren in Deutschland konkurrieren um das begrenzte Gut Fläche. Die Qualität der Tr
  5. Publikation vom 05.03.2020
    DVGW Wasser-Impuls
    Trinkwasserressourcen eindeutig wiederfinden. Dies ist aber seit langem nicht mehr der Fall: Intensiv-Landwirtschaft und das derzeitige EU-Förderregime führen vielerorts zu hohen Nährstofffrachten in den Trink
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 104-2  2013-08 Möglichkeiten der Effizienzkontrolle von Maßnahmen zur grundwasserschonenden Bodennutzung am Beispiel des Stickstoffs (identisch mit DWA-M 911)
    „Nährstoffbilanzierung im landwirtschaftlichen Betrieb“, Fachgruppe Pflanzen­ernährung, Produktqualität und Ressourcenschutz; Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschun [...] Trinkwasserverordnung von 50 mg/l. Daher wurden Maßnahmen zur Verminderung des…
  7. Thema
    Treibhausgasemissionen in der Wasserversorgung
    gehören die Optimierung des Wasserverbrauchs, die Förderung von Wassereffizienz in Industrie und Landwirtschaft, die Wiederverwendung von Abwasser sowie die Implementierung von naturnahen Lösungen zur Was
  8. Thema
    Wasserkreislauf
    auf die industrielle Brauch- und Kühlwassernutzung einschließlich der Wassernutzung für die landwirtschaftliche Beregnung. Das Wasserdargebot auf der Erde (nach Fritsch, 1990) Wassermenge in Millionen K
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 104-1  2019-06 Grundsätze und Maßnahmen einer gewässerschützenden Landbewirtschaftung
    ützenden Landwirtschaft, die im Einzelfall in Abhängigkeit von der betriebsspezifischen Situation anzuwenden sind. Das Arbeitsblatt richtet sich an alle Akteure der Wasser- und Landwirtschaft (z.B. Behörden [...] und Ausfuhr von Nährstoffen als Hoftorbilanz sind jährlich für alle landwirtschaftliche…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 108  2021-02 Ökologischer Landbau in Wassergewinnungsgebieten; Hinweise für Wasserversorger und Wasserschutzberatung
    einer Umstellung interessierte landwirtschaftliche Betriebe (s. a. Abschnitt 4) und die dauerhafte kooperative Zusammenarbeit von Wasserversorger und landwirtschaftlichen Betrieben. In Abschnitt 2 werden [...] ökologischen Landbaus in Wassergewinnungsgebieten als zusätzliche Möglichkeit zur…
Ergebnisse pro Seite: