Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 337 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel IV  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel IV
    Außenwand installiert sind. Das bedeutet, auch der Ofen- und Luftheizungsbauer erkennt zunehmend das Problem. Wie der Installateur und Heizungsbauer, wird auch der Ofenbauer zukünftig seine Aufmerksamkeit verstärkt [...] Hausschornsteine DVGW G 638-1 (A), Heizungsanlagen mit Heizstrahlern ohne…
  2. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 21  2015-09 Leitfaden L-H-Gas-Umstellung und Gasgeräteanpassung; Technische Sicherheit und Versorgungssicherheit im Zuge der L-H-Gas-Marktraumumstellung
    September 2015 3.2.2 Industrielle Anwendungen Bei erdgasbetriebenen Anlagen (u. a. Prozessanlagen, Heizungsanlagen, Anlagen zur Warm- und Heiß- wasserbereitung) auf Werksgeländen (i. d. R. Industrie-, Lager- [...] DVGW-Information Gas Nr. 21 15 lichen Bereich vorzufinden sind…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 15502-3-1  2024-09 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 3-1: H2NG und ACCF – Ergänzung zur EN 15502-2-1:2022
    Nationales Vorwort Das Dokument CEN/TS 15502-3-1:2024 wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 109 „Zentralheizungskessel für gasförmige Brennstoffe“ erarbeitet, dessen Sekretariat von NEN (Niederlande) gehalten [...] Nationales Vorwort Das Dokument CEN/TS 15502-3-1:2024 wurde vom Technischen Komitee…
  4. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    üsse je Umspannwerk vorgenommen. Dafür wird der Anteil von KWK (inkl. Wärmepumpen) an den Heizungsanlagen entsprechend dem Rahmenszenario auf die Netzanschlüsse in den Netzgebieten übertragen. Die gesamte [...] Betriebsmittel  KWK-Anlagen, Brennstoffzelle  Elektrolyse  Bivalenter…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    was Energie einspart. 3.8.2.2 Heizungsanlagen Die Heizungsanlagen in Betriebsgebäuden sollten reg elmäßig gewartet werden. Ein Einsparpotenzial besteht darin, die Heizung bedarfsgerecht und/oder mittels [...] geprüft und wenn not- wendig eine andere Heizungsart, z. B. eine Gasheizu ng,…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3387-1 Entwurf  2024-09 Lösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Teil 1: Glattrohrverbindungen
    Nahtlose Rundrohre aus Kupfer für Wasser- und Gasleitungen für Sanitärinstallationen und Heizungsanlagen DINEN1092-1, Flansche und ihre Verbindungen— Runde Flansche für Rohre, Armaturen, Formstücke
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1111  2017-10 Sanitärarmaturen – Thermostatische Mischer (PN 10) – Allgemeine technische Spezifikation
    — Nahtlose Rundrohre aus Kupfer für Wasser- und Gasleitungen für Sanitärinstallationen und Heizungsanlagen DIN EN 1111:2017-10 EN 1111:2017 (D) 9 EN 1112, Sanitärarmaturen — Brausen für Sanitärarmaturen
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-5  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 5: Anforderungen
    - Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärme - belastung nicht über 70 kW — Teil 1: Begriffe prEN 12309 - 2:201 3 1 ) , Gasbefeuerte Sorptions - Geräte für Heizung und/oder Kühlung [...] Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärme - belastung nicht über 70 kW …
  9. Abschlussbericht G 201205  2016-04 Untersuchungen zur Einspeisung von Wasserstoff in ein Erdgasnetz – Auswirkungen auf den Betrieb von Gasanwendungstechnologien im Bestand, auf Gas-Plus-Technologien und auf Verbrennungsregelungsstrategien
    wurden auch bei den Untersu- chungen der Verbrennungsregelungen und der Gas-Plus-Technologien im Heizungstechnik- versuchslabor GasPlus-Lab eingesetzt, sie wird kurz am Beginn des Abschnitts 3.4 beschrie- ben [...] s die erreichte Leistung zwischen 4 und 12 % niedriger ist, was zu einem Absinken…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-7  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 7: Spezifische Bestimmungen für Hybridanlagen
    negativen Beitrag zur saisonalen Raumheizungsenergieeffizienz von Heizungen aufgrund der angepassten Beiträge der Temperaturregler auf die saisonale Raumheizungsenergieeffizienz von Systemen der Raumheizung [...] - Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärme - belastung nicht über 70 …
Ergebnisse pro Seite: