Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 123 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
  1. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
     D-fine European (2021), Die Rolle von Wasserstoff in einem klimaneutralen europäi- schen Energiesystem – eine modellbasierte Analyse bis 2050, in: Energiewirtschaftli- che Tagesfragen, 71. Jg., Heft [...] Jülich) (2019), Kosteneffiziente und klimagerechte Transformationsstrategien für das…
  2. Studie G 202118  2021-07 Maximale Heizleistungen im gasbasierten Wärmesektor
    DVGW-Forschungsbericht G 202118 | i Zusammenfassung Wärmepumpen wird im Energiesystem der Zukunft eine zentrale Rolle zugeordnet. Eine zu- nehmende Elektrifizierung des Heizungssektors
  3. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    [9] treibt die Integration von Power-to-Gas- (PtG-) Technologien in das künftige europäische Energiesystem voran und beinhaltet die Demonstration von drei verschiedenen PtG-Konzepten in Falkenhagen ( [...] auf Basis von Realdaten und Übertragung auf ver- schiedene Zukunftsszenarien im betrachteten…
  4. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    on_Power-to- Gas_fur_das_zukunftige_Energiesystem/links/54e4add00cf22703d5bf1212/Volkswirt- schaftliche-Relevanz-von-Power-to-Gas-fuer-das-zukuenftige-Energiesystem.pdf. Zugriff am: Mai. 04 2018. [56] [...] de/oekodoc/1826/2013-496-de.pdf. [52] M. Zapf, „Stromspeicher und Power-to-Gas im…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 16061  2011-01 Gaszähler - Intelligente Gaszähler (Smart Gas Meters)
    werden kann. A.6 Nationale Projekte in Europa Um diese Richtlinien umzusetzen, und um ihr Energiesystem zu verbessern (Flexibilität, Nutzungsgrad), haben sich viele nationale Energiebehörden mit dem
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 655  2025-01 Leitfaden H2-Ready Gasanwendung
    erzeugtem grünem Wasserstoff, bestehen Möglichkeiten, erneuerbare Energien zu speichern und in das Energiesystem zu integrieren. Durch die Transportmöglichkeiten von Wasserstoff oder daraus gewonnenen synthetischen
  7. Download
    2019-gremienreport-bb.pdf
    -kräfte von morgen über zukunftsori -entierte Kompetenzen verfügen, um die Transformation der Energiesyste -me und die Digitalisierung nachhal -tig umzusetzen. Diese besagten Kom -petenzen können gleichwohl
  8. Download
    Gremienreport 2019
    -kräfte von morgen über zukunftsori -entierte Kompetenzen verfügen, um die Transformation der Energiesyste -me und die Digitalisierung nachhal -tig umzusetzen. Diese besagten Kom -petenzen können gleichwohl
  9. Download
    Aktuelles aus der DVGW Beruflichen Bildung
    AKTUELL energie | wasser-praxis 06-07/2024  31Bereits heute ist absehbar, dass Wasserstoff im Ener-giesystem der Zukunft eine zentrale Rolle spielen und langfristig Erdgas als gasförmigen Energieträ-ger
  10. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    2014. Zugriff am: 3. Dezember 2014. [85] M. Zapf, Stromspeicher und Power-to-Gas im deutschen Energiesystem. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. [86] A. Moser, M. Zdrallek, H. Krause und F
Ergebnisse pro Seite: