Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 168 Ergebnisse in 56 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 202220  2024-11 Begleitung von Inspektionspiloten bei der Zustandsbewertung von Trinkwasserleitungen – Phase A
    ................................................ 2 2.2 Umfrage bei deutschen Wasserversorgungsunternehmen ......................................22 2.3 Erfahrungen der Berliner Wasserbetriebe (BWB) bei [...] . Abbildung A2-1 und Ab- bildung A2-2 zeigen die Ergebnisse dieser Vorgehensweise. …
  2. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    Edelgase, N2 und CO2 sind verfügbar. Dies erlaubt die Minimierung der Emissionen und Erhöhung der Erlöse. N2 kann z. B. für EGR oder als Konditionierungsgas zur Brennwerteinstellung eingesetzt werden, CO2 z. B [...] Verfügbarkeit und Erschließung von CO2-Quellen (CCU - Carbon Capture and Utilization…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20765-2  2018-12 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 2: Einphaseneigenschaften (gasförmig, flüssig und dickflüssig) für den erweiterten Anwendungsbereich (ISO 20765-2:2015)
    Anerkennungsnotiz Der Text von ISO 20765-2:2015 wurde von CEN als EN ISO 20765-2:2018 ohne irgendeine Abänderung genehmigt. DIN EN ISO 20765-2:2018-12 EN ISO 20765-2:2018 (D) 5 Vorwort ISO (die Internationale [...] EN ISO 20765-2 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 2: Einp…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776 Entwurf  2024-09 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    includes ≤ 2 % H2 level. The exact value for the Category 1 depends on the national regulations, which may be ≥ 2 % H2. 2) NG+H2: Natural gas with ≤ 20 % Hydrogen (with hydrogen injection); 3) 2H − : ≥ [...] systems Larger pressure drop 2 3 Intrusive equipment unsuitable 2 2 Flow induced…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    (N2) Vol.-% 0 0 0 – 4 2) 0 – 4 2) 0 – 79 4) Sauerstoff (O2) Vol.-% 0 0 0 – 1 2) 0 – 1 2) 0 – 20 4) Ammoniak (NH3) mg/m3 < 5 < 5 < 5 < 200 < 5 Wasserstoff (H2) Vol [...] nicht vorhanden < 400 Chlor (Cl2) mg/m3 < 2 < 2 i. d. R. nicht…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6974-3  2019-02 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias (ISO 6974-3:2018)
    n deutschen Dokumente hingewiesen: ISO 5725-1:1994 siehe DIN ISO 5725-1:1997-11 ISO 5725-2 siehe DIN ISO 5725-2 ISO 6974-1 siehe DIN EN ISO 6974-1 ISO/IEC 17025 siehe DIN EN ISO/IEC 17025 ISO/IEC 17043:2010 [...] Grundlagen und Begriffe (ISO 5725-1:1994) DIN ISO 5725-2, Genauigkeit (Richtigkeit und…
  7. Abschlussbericht G 201511  2018-12 Gasbeschaffenheitsschwankungen Erarbeitung von Kompenastionsstrategien für die Glasindustrie zur Optimierung der Energieeffizienz
    versorgt wer- den können. Abbildung 2.2 veranschaulicht dies mit einem 2-Tages-Verlauf des lokalen Wobbe-Index an einer Messstelle in Frankreich. Abbildung 2.2: 2-Tages-Verlauf des Wobbe-Index an einer [...] ………… 2. Hintergründe und Ausgangssituation……………………………………………………………. 2.1.…
  8. Abschlussbericht G 201001  2016-10 Aufbau einer Geruchsmeldestatistik für alle in Deutschland verwendeten Odoriermittel
    4,0 4,1 8,5 3,8 3,9 8,2 3,5 4,6 7,2 2,3 3,4 5,0 2,3 3,0 5,2 2,2 2,8 5,3 2,0 3,3 4,5 56,2 67,9 56,8 57,8 71,6 60,9 57,7 71,2 64,8 56,8 72,5 63,0 0 10 20 30 40 50 60 70 80 0,0 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 7,0 [...] 903 900 2.291 2.238 2.003 2.138 725 596 668 659 1.468 1.449 1.304 1.198 992 458 235 241 823…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16903  2015-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Eigenschaften von Flüssigerdgas mit Einfluss auf die Auslegung und die Materialauswahl (ISO 16903:2015)
    Normaldruck LNG-Beispiel 1 LNG-Beispiel 2 LNG-Beispiel 3 Zusammensetzung in mol (%) N2 0,13 1,79 0,36 CH4 99,8 93,9 87,20 C2H6 0,07 3,26 8,61 C3H8 - 0,69 2,74 i C4H10 - 0,12 0,42 n C4H10 - 0,15 0 [...] gsanlage ausgesandt wird, können das Risikoprofil des Anlagenstandorts dominieren. 5.2
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17175  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler-Wärmebänder und kontinuierliche Mehr-Brenner-Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    berechnet werden. ????CO,N = ????CO2,N × ????CO,M????CO2,M (%) (8) Dabei ist ????CO,N der CO-Anteil des trockenen, luftfreien Abgases (%); ????CO2,N der errechnete Anteil an CO2 im trockenen, luftfreien [...] ??CO2,M ????O2,M (CO2) (O2) Werden in der Probe gemessen, die während der…
Ergebnisse pro Seite: