Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1351 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201514  2019-03 Enterokokken in Trinkwassersystemen – Vorkommen, Vermehrung, Desinfektion
    jeder mikrobiologischen Untersuchung des Trinkwassers mit untersucht werden. In der Praxis der Wasserversorgung traten in den letzten Jahren immer wieder vereinzelte Positivbefunde von Enterokokken auf. [...] handelt sich um ein mittelhartes Wasser mit einem Härtegrad von 8,9°dH. Das…
  2. Download
    2021-gremienreport-bb.pdf
    Mitarbeiter- und Kundenori-entierung.Der Weg zu richtig guten FachkräftenViele Energie- und Wasserversorger sind noch auf der sprichwörtlichen Einhorn -jagd, doch genau wie Mr. oder Mrs. Per -fect sind
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 354  2002-09 Wellrohrleitungen aus nichtrostendem Stahl für Gas- und Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    chtungen – Werkstoff-Anforderungen für Rohrleitungs-Dichtungen für Anwendungen in der Wasserversorgung und Entwässerung – Teil 1: Vulkanisierter Gummi; Deutsche Fassung EN 681-1:1996 + A1:1998
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 626  2022-07 Dosieranlagen für Natriumhydroxid
    - Teil 4: Planung und Betrieb von Dosieranlagen DVGW W 627 (A), Dosieren und Mischen in der Wasserversorgung DVGW W 645-1 (A), Überwachungs-, Mess-, Steuer und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 103  2021-06 Einsatz der amperometrischen Methode zur Messung von freiem Chlor
    Hinweise für die Praxis gegeben. 1 Glossar – Chlor 1.1 Allgemeines Zahlreiche Fachbegriffe der Wasserversorgung beinhalten das Wort „Chlor“. Oft werden diese Begriffe in der Praxis verwechselt und demzufolge
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-2  2010-03 Heizungsanlagen mit Dunkelstrahlern
    rtung der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft und sind ein Garant für eine sichere Gas- und Wasserversorgung auf international höchstem Standard. Der gemeinnützige Verein ist frei von wirtschaftlichen
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 121  2003-07 Bau und Ausbau von Grundwassermessstellen
    Bohrungen mit durchgehender Gewinnung von gekernten Proben im Boden (Lockergestein). DIN 4046, Wasserversorgung; Begriffe; Technische Regel des DVGW. DIN 4049-1, Hydrologie – Teil 1: Grundbegriffe.
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12405-3  2016-04 Gaszähler – Umwerter – Teil 3: Flowcomputer
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. April 2016DEUTSCHE NORM Preisgruppe 28DIN Deutsches
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15874-2  2018-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polypropylen (PP) – Teil 2: Rohre (ISO 15874-2:2013 + Amd. 1:2018)
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. November 2018DEUTSCHE NORM Preisgruppe 20DIN
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-1  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-1: Spezifische Anforderungen – Offene Brenner und Wok-Brenner
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. Juli 2024DEUTSCHE NORM DIN Deutsches Institut
Ergebnisse pro Seite: