Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3268 Ergebnisse in 78 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 63  2007-06 Qualitätssicherungsmaßnahmen für mikrobiologische Untersuchungen im Wasserwerkslabor
  2. Regelwerk
    DVGW Cert W 72  2024-10 Zertifizierungsverzeichnis Produkte Wasser 1-2024
    für Kaltwasser GUTSCH WASSERTECHNIK DW-9311CQ0271 9311 Filterkombination für Kaltwasser JUDO Wasseraufbereitung GmbH DW-9311CQ0272 9311 Filterkombination für Kaltwasser JUDO Wasseraufbereitung GmbH [...] e 4715 Wasserzähler APATOR POWOGAZ S.A. 4715 Wasserzähler Baylan Ölçü Aletleri Sanayi ve…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-3  2020-09 Erdöl- und Erdgasindustrie – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 3: Nachumhüllung der Schweißverbindungen (ISO 21809-3:2016 + Amd 1:2020)
    " 3162909 www.din.de DIN EN ISO 21809-3 Erdöl- und Erdgasindustrie – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 3: Nachumhüllung der Schweißverbindungen (ISO 21809-3:2016 [...] Anforderungen an Hersteller- und Serviceorganisationen DIN EN ISO 62, Kunststoffe —…
  4. Regelwerk
    Abschlussbericht W 202203  2025-01 Fallstudie zum Einsatz verschiedener online Analysensysteme zur betrieblichen Überwachung der Trinkwasseraufbereitung – TrinkControl
    erosionsgefährdete Bereiche; d) Wasserwege. Im Falle von Wasserwegen sollte die tiefste zu erwartende Stelle der Gewässersohle bestimmt werden. Bei schiffbaren Wasserwegen muss geprüft werden, inwieweit [...] en Maßnahmen festzulegen. 10.10 Das Einspeisen von Wasserstoff in bestehende…
  5. Regelwerk
    Abschlussbericht G 202332  2024-10 Einsatz von Duktilgusssystemen (Rohre, Verbinder, Dichtungen) bei Wasserstoff
    Stand der Forschung 2.1 Grundlagen der Duktilguss-Wasserstoff-Interaktion 2.1.1 Wasserstoffversprödung Mit Verweis auf die sogenannte Wasserstoffversprödung verbietet die Norm ASME B31.12 den Einsatz [...] sondern unmittelbar zur Wasserstoff- aufnahme von Duktilguss übergegangen. 2.1.3 Wasser…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30694-401  2025-01 Flüssiggasbetriebene Geräte – Koch-, Back- und Grillgeräte zum Einbau in bewohnbaren Freizeitfahrzeugen und kleinen Wasserfahrzeugen – Teil 401: Konformitätsbewertung
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] , umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserv…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200  2021-06 Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    (GasHDrLtgV). Wasserversorgungsunternehmen (WVU) sind nach § 5 der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Wasserversorgung von Tarifkunden (AVBWasserV) verpflichtet, den Kunden Wasser im vereinbarten [...] und für Wasserversorgungsunternehmen, die Anlagen der Gewinnung, Transport und…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30694-4  2025-01 Flüssiggasbetriebene Geräte – Koch-, Back- und Grillgeräte zum Einbau in bewohnbaren Freizeitfahrzeugen und kleinen Wasserfahrzeugen – Teil 4: Anforderungen und Prüfung
    Benutzung vorgesehen ist [QUELLE: DINEN13878:2020-03, 3.6] 3.3 Wasserfahrzeug kleines Wasserfahrzeug Sportboot oder anderes Wasserfahrzeug, welches ähnliche Ausrüstung verwendet, mit einer Rumpflänge [...] mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17533 Entwurf  2025-02 Gasförmiger Wasserstoff – Flaschen und Großflaschen zur ortsfesten Lagerung
    ren und Annahmekriterien D.1 Wasserstoffverträglichkeit Zur Wasserstoffverträglichkeit siehe die Anforderungen nach 7.1. D.2 Prüfungen der Wasserstoffempfindlichkeit von Metallen D.2.1 Allgemeines [...] Bereichs liegen. D.17 Wasserdruckprüfung Die Wasserdruckprüfung muss nach dem …
  10. Regelwerk
    Abschlussbericht W 202321  2025-01 Weiterentwicklung von gesundheitlichen Regelungswerten im Trinkwasser und Optimierung des Transfers in die Praxis (GOW-Opti)
    wert Aus welcher Rohwasserressource stammen die Stoffe? Auswahl - Grundwasser - Angereichertes Grundwasser - Uferfiltrat - Quellwasser - See- und Talsperrenwasser - Flusswasser - Andere 19 Erfahrungen [...] Anteil (in %) am Gesamtroh- wasser? Auswahl mit Er- gänzung - Grundwasser -…
Ergebnisse pro Seite: