Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2271 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 1988-500  2021-05 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 500: Druckerhöhungsanlagen mit drehzahlgesteuerten Pumpen
    4.2 Werkstoffe Drucktragende Teile müssen entsprechend dem Anwendungsfall (Druckzone) dem erforderlichen Nenndruck PN standhalten. Die mit Trinkwasser in Kontakt kommenden Werkstoffe und Materialien [...] verändern, oder — Stoffe in Mengen in das Trinkwasser abgeben, die größer sind…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3535-5  2020-07 Dichtungen für die Gasversorgung – Teil 5: Dichtungswerkstoffe aus Gummi, Kork und synthetischen Fasern für Gasarmaturen und Gasgeräte
    Gasversorgung besteht aus: — Teil 5: Dichtungswerkstoffe aus Gummi, Kork und synthetischen Fasern für Gasarmaturen und Gasgeräte — Teil 6: Flachdichtungswerkstoffe auf Basis von Fasern, Graphit oder P [...] nachfolgend aufgeführt, festgelegt: a) Werkstoffe für Gummi-Kork-Dichtungen: 1) Höchste…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3640 Entwurf  2024-08 Absperrarmaturen aus Polyethylen (PE 80 und PE 100) für Trinkwasserverteilungsanlagen – Anforderungen und Prüfungen
    und Prüfungen Anforderungen Prüfungen 1. Trinkwasserhygiene bzgl. Werkstoffe — Mit Trinkwasser in Kontakt kommende Werkstoffe müssen die Anforderungen der Leitlinien und Bewertungsgrundlagen [...] in Bezug genommenen Dokuments (einschließlich aller Adž nderungen). DINEN549:2023-07, …
  4. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-2  2014-09 + Kommentar - Teil 2: Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffe
    ] anzuwenden. Für Schmierstoffe ist die separate „Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von Schmierstoffen im Kontakt mit Trinkwasser (Sanitärschmierstoffe)“ [Schmierstoffleitlinie] anzuwenden. [Empfehlung [...] metallenen Werkstoffen zu rechnen. [DVGW W 557; 7.5. Werkstoffe und…
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-2  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 2: Klemmverbinder für Kupferrohre
    11 4.12 Identität des elastomeren Dichtungswerkstoffs für Flüssigkeitsanwendungen ........................... 11 4.13 Identität des elastomeren Dichtungswerkstoffs für Gasanwendungen ............... [...] 18 5.10 Identität des elastomeren Dichtungswerkstoffs für Flüssigkeitsanwendungen…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 111  2015-03 Pumpversuche bei der Wassererschließung
    und Messtechnik • Klärung der speziellen Entsorgungsbedingungen bei der Wasserableitung, Feststoffbehandlung sowie Konsequenzen aus der Beschaffenheit des geförderten Wassers • Daten von Beobachtung [...] Brunnenbohrung bedarf stets einer Bohranzeige gemäß § 49 Abs. 1 Satz 1 WHG. Auch das…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 22391-5  2021-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 22391-5:2009 + Amd. 1:2020)
    Verbreitung etc.) bedarf der ausdrücklichen Genehmigung. DIN EN ISO 22391-5 Juni 2021 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit [...] 22391-5:2021-06 EN ISO 22391-5:2009 + A1:2020 (D) 15 Literaturhinweise [1] ENV…
  8. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 112  1995-01 DVGW-Qualitätszeichen Gas
    aus korrosionsbeständigen oder korrosionsgeschützten Werkstoffen bestehen.Korrosionsbeständige Werkstoffe im Sinne dieser Vorschrift sind Werkstoffe, die ohne zusätzlichen Korrosionsschutz eingesetzt werden [...] 'Gerätearten' (Anlage 4) aufgeführten Werte der Stickstoffoxidbildung und…
  9. Regelwerk
    Hinweis W 255  2008-12 Radioaktivitätsbedingte Notfallsituationen
    Anhang zum DVGW W 255 (H). 3 Ausbreitungsverhalten radioaktiver Stoffe Werden bei einem Unfall oder sonstigen Ereignissen radioaktive Stoffe freigesetzt, so spielen im Wesentlichen drei Kontaminationsmö [...] radioaktiven Stoffe auf der Bodenoberfläche abgelagert. Der Weitertransport in den…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 128  2008-07 Bau und Ausbau von Horizontalfilterbrunnen
    Nutzung von geringmächtigen und sehr ergiebigen Grundwasserleitern • Vermeidung eines übermäßigen Sauerstoffeintrags • vergleichsweise lange Lebensdauer infolge großer Brunnenmantelfläche bzw. geringer kritischer [...] nachzubehandeln. Jeder Kontakt zwischen einer Edelstahl-Ausbauverrohrung und…
Ergebnisse pro Seite: