Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2273 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 31.12.2023
    KLIWAQ
    Entwicklung von Algenblüten in Oberflächengewässern. Als Folge davon werden unliebsame Geruchs- und Geschmacksstoffe oder Algentoxine freigesetzt. Bisherige Managementstrategien fokussierten bisher stark auf den
  2. Presseinformation vom 02.02.2022
    Forschungskompetenzen zur nachhaltigen Wasserwirtschaft gebündelt
    Energie- und Umwelttechnik e.V. (IUTA) sowie als Kooperationspartner das Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien (IWT). AiF-Forschungsallianzen fördern innovativen Mittelstand „Bei der Verfolgung
  3. Thema
    Impuls – Wärme
    Energie: Sein Energiemix weist darüber hinaus auch noch erhebliche Anteile treibhausgasintensiver Brennstoffe auf. So stehen Erdöl und Kohle zusammengenommen immer noch für mehr als ein Viertel des Endene
  4. Thema
    Impuls – Mobilität
    schwere Lasten über weite Strecken transportiert werden müssen, können gasförmige oder verflüssigte Treibstoffe aus Gasen ihr Klimaschutzpotenzial ausspielen. Fuel-Switch: CO2-Emissionen durch den Einsatz von
  5. Presseinformation vom 23.11.2022
    Jörg Höhler ist neuer Präsident des DVGW
    entgegengebrachte Vertrauen. Der DVGW ist in den vergangenen Jahren zu einem Key-Player der Wasserstoff-Transformation geworden. Gemeinsam haben wir auch die klimaresiliente Ausrichtung der Wasserversorgung
  6. Meldung vom 22.05.2024
    DVGW modernisiert Erscheinungsbild zum 165-jährigen Jubiläum
    nach vorne. Denn gemeinsam schaffen wir die technisch-wissenschaftlichen Grundlagen für die Wasserstoffwirtschaft von morgen und setzen uns für die zukunftssichere Versorgung mit Trinkwasser ein. Pioniere
  7. Thema der Landesgruppe Mitteldeutschland
    AK Trinkwasser-Installation
    Spülarmaturen in Hausinstallationen sowie der Einsatz von für den Kontakt mit Trinkwasser zugelassenen Werkstoffen ebenso wie die Überwachung von Kundenanlagen und Fragen des Löschwassergrundschutzes sowie des
  8. Thema der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
    Landwirtschaft/Wasserwirtschaft
    06.2021 - Gemeinsame Stellungnahme mit den Themenschwerpunkten: Klimawandel und Klimaanpassung, Nährstoffe, Knappe Finanz- und Personalmittel, Hintergrundpapier Steinkohle, Öffentlichkeitsbeteiligung und
  9. Themeneinstieg
    Smart Grids
    Prognose für die Jahre 2015, 2020 und 2030 erstellt. In dieser wurden die potenziell verfügbaren Rohstoffe für Biogasanlagen (Substrate) ermittelt. Die Ergebnisse der Prognose zeigen, dass im Jahr 2020 8
  10. Forschungsprojekt vom 01.07.2019
    Legionellen im Kaltwasser
    n von Legionellen zu bestimmen. Das Hauptaugenmerk lag auf dem Einfluss unterschiedlicher Nährstoffkomponenten und -konzentrationen sowie der Anwesenheit von Amöben. Um anschließend die Vermehrung von
Ergebnisse pro Seite: