Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2176 Ergebnisse in 57 Millisekunden gefunden.
  1. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    politischer Unterstützung und Förderprogramme, Technolo- gieprojekte und Industrieakteure, den Ausbau von H2-Tankstellennetzenen und BZ-Fahrzeug- flotten, sowie die Positionierung von EU und Ländern im globalen [...] ung und die Hebung beträchtlicher, in ei- ner Studie ermittelter, Arbeitsplatz- und
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 542  2009-08 Mehrschichtverbundrohre in der Trinkwasser-Installation - Anforderungen und Prüfungen
    vier Werkstoffgruppen und zehn Werkstoffuntergruppen eingeteilt: • PP: PP-B, PP-H, PP-R und PP-RCT • PE-X und PE-MDX: PE-Xa, PE-Xb und PE-Xc • PE-RT: PE-RT Typ I und PE-RT Typ II • PB: [...] vier Werkstoffgruppen und zehn Werkstoffuntergruppen eingeteilt: • PP: PP-B, PP-H, PP-R u…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    en an Personen und Unternehmen Hinsichtlich der Anforderungen und Aufgabenbereiche und der damit verbundenen Qualitätssicherung gilt das DVGW-Arbeitsblatt G 1020. In diesem Arbeitsblatt ist das Zusammenwirken [...] Aufgabengebiete nach DVGW-Arbeitsblatt G 1020 Ablösung der Arbeitsblätter DVGW G…
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    Teil 1: Planung und Betrieb DVGW W 300-2 (A), Trinkwasserbehälter – Teil 2: Betrieb und Instandhaltung DVGW W 392 (A), Rohrnetzinspektion und Wasserverluste – Maßnahmen, Verfahren und Bewertungen DVGW [...] Teil 2: Bau und Prüfung DVGW W 400-3 (A), Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV)…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 473  2018-01 Verfahren zum Auffinden, Bewerten, Behandeln und Vermeiden von Beulen an Gashochdruckleitungen
    auszubauen und ein neues Rohr (Passstück) einzubauen. In diesem Fall erfolgt die Instandsetzung entsprechend DVGW-Arbeitsblatt G 466-1 und DVGW-Arbeitsblatt G 463. 6.2.2 Aufschweißen von Kugelkappen und geteilten [...] . Die instandhaltungs- und schweißtechnischen Anforderungen zum Aufschweißen von…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 521  2020-05 Festlegungen für Flüssiggasgeräte - Tragbare, mit Dampfdruck betriebene Flüssiggasgeräte
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] ung und die Globalisierung haben DIN und DVGW eine stärkere Zusammenarbeit bei der…
  7. Abschlussbericht W 201518  2019-09 Wirkungsbezogene Analytik als neuer Ansatz zur orientierenden Bewertung organischer Spurenstoffe in Rohwasserressourcen zur Trinkwassergewinnung und bei Aufbereitungsprozessen
    basis- und neurotoxischer Effekte direkt auf der Dünnschicht- platte durchgeführt werden. Wesentliches Projektziel war, die Leistungsfähigkeit und Aussa- gekraft der WBA zu demonstrieren und eine ori [...] Durchführung und Auswertung wirkungsbezo- gener Analysen standardisiert und es wurde damit…
  8. Abschlussbericht W 201734  2018-09 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptions-verhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 2)
    Abbildung 1.2: Arbeitspakete (AP) und methodische Vorgehensweise des Projekts DVGW-Forschungsbericht W 201734 | 3 2 Fazit aus Teil 1 (AP 1) In AP 1 wurden von den Projektpartnern LW und GELSENWASSER [...] bekannter Masse und Retentionszeit (RT) gesucht. Diese Suspect- Targets - diverse…
  9. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    überschneiden und gegenseitig beeinflussen können. Bei- spiel: Es sollen die Messstellen „M1“ und „M2“ neu gebaut werden. M1 überwacht die Ge- fährdungen „G1“ und „G2“, „M2“ die Gefährdungen „G2“ und „G3“. Bei [...] auf. Hoher Zeit- und Arbeitsaufwand Die Überführung einer Soft- ware in die Praxis…
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5702  2014-05 Unterirdische Kompaktanlagen zur Gas-Druckregelung; UKA
    Bereitstellung von Arbeitsmitteln und deren Benutzung bei der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen und über die Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (Betriebssiche [...] nach Anhang I dieser Richtlinie beurteilt und ggf. geprüft und zertifiziert werden. Die…
Ergebnisse pro Seite: