Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2273 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 01.01.2025
    Biologische Nitratentfernung (KonBioN)
    ist der Eintrag von Nitrat ins Grundwasser. Dieses gelangt unter anderem durch Düngung mit Stickstoffverbindungen aus Mineral- oder Wirtschaftsdüngern in den Boden und möglicherweise ins Grundwasser. Wie
  2. Thema
    Stellenangebot Referent (m/w/d) Gas- und Energiesysteme
    – seit über 160 Jahren. Wir schaffen die technisch-wissenschaftlichen Grundlagen für die Wasserstoffwirtschaft von morgen und setzen uns für die zukunftssichere Versorgung mit Trinkwasser ein. Integraler
  3. Forschungsprojekt vom 01.01.2018
    Massenentwicklung coliformer Bakterien
    t. Relevant sind insbesondere die Faktoren Temperatur und Verfügbarkeit bestimmter organischer Nährstoffe. Mit Hinblick auf die Klimaveränderung und steigende Temperaturen deutet sich eine zunehmende
  4. Presseinformation vom 18.03.2021
    Weltwassertag am 22. März 2021 – „Wert des Wassers“
    tät und Verfügbarkeit werden unterdessen immer größer: Zum einen beeinträchtigen steigende Schadstoffeinträge wie Nitrat oder Medikamentenrückstände die Qualität der Rohwasserressourcen in immer stärkerem
  5. Forschungsprojekt vom 01.12.2013
    Abschlussbericht Spülstrategien Trinkwasserverteilung
    die Praxis wie Angaben zum Spülwasserbedarf der Verfahren sowie zu den Auswirkungen auf den Trübstoffgehalt und die Koloniezahlsituation des verteilten Wassers gewonnen werden. Die im vorliegenden Bericht
  6. Forschungsprojekt vom 31.10.2023
    DINoLED
    möglich. Durch ein mögliches Quecksilberverbot – im Rahmen der EU-Richtlinie zur Beschränkung von Gefahrenstoffen in Elektrogeräten (RoHS-Richtlinie 2011/65/EU) – besteht allerdings ein akuter Handlungsbedarf
  7. Thema der Landesgruppe Baden-Württemberg
    Bezirksgruppen
    TZW - DVGW, Karlsruhe (PDF, 2 MB) Vortrag Gas / Wasser Wasserbedarf für die Erzeugung von grünem Wasserstoff Autorin: Dr. Florencia Saravia, DVGW EBI, Karlsruhe (PDF, 1 MB) Vortrag Gas | Wasser Elektrische
  8. Thema
    Datenschutz und Digitalisierung
    Folge sein. Es kann z.B. durch die Manipulation von Daten zu einer unzulässigen Dosierung von Aufbereitungsstoffen aufgrund falscher Steuerung oder Regelung kommen oder zu Fehlentscheidungen aufgrund falscher
  9. Presseinformation vom 14.09.2022
    Innovationswochen 2022 starten
    Transformation des Energiesystems über Ideen zur zukünftigen, sektorübergreifenden Anwendung von Wasserstoff bis hin zu möglichen technologischen Innovationen, die den Energieverbrauch senken, stellen alle
  10. Thema Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    Tiefbau Sicherheitsschulung
    breites Spektrum an Themen ab, von der richtigen Anwendung von Baumaschinen über den Umgang mit Gefahrstoffen bis hin zur Ersten Hilfe. Jede Schulung wird von fachlich anerkannten Trainer/-innen geleitet
Ergebnisse pro Seite: