Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1286 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-3  2012-04 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung - Ionenaustauschverfahren
    in den Schaltschränken Sichtkontrolle auf Verschmutzung, Beschädigung oder Defekt in den Leistungsschränken, Steuerschränken und Vor-Ort-Schaltkästen 24 V-Notstromversorgung, Not-Aus Taster, Steuerspannung
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3588-2  2021-11 Gas-Anbohrarmaturen – Teil 2: Mit und ohne Betriebsabsperrung für Guss- und Stahlrohre – Anforderungen und Prüfungen
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1420  2016-05 Einfluss von organischen Werkstoffen auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Geruchs und Geschmacks des Wassers in Rohrleitungssystemen
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19294-3  2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels Ultraviolettstrahlung – Teil 3: Referenzradiometer für Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6145-1  2020-02 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit Hilfe von dynamischen Verfahren – Teil 1: Allgemeine Aspekte (ISO 6145-1:2019)
    sich der erreichbare Konzentrationsbereich in dem hergestellten Gemisch unterscheiden. Um das Leistungsvermögen jedes Verfahrens zu vergleichen, wird ein Verdünnungsverhältnis wie folgt abgeschätzt: — Verwendung
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16340  2014-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe – Abgasfühler
    Nach EN 13611:2007 � A2:2011, 6.5.2. 6.5.3 Elektrische Bauteile 6.5.3.1 Leistungsverhal ten elektrischer Bauteile Nach EN 13611:2007 � A2:2011, 6.5.3.1. 6.5.3.2 Prüfung [...] aus stationären Quellen [3] EN ISO 16852:2010, Flammendurchschlagsicherungen —…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 88  2016-08 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus der Landwirtschaft
    Güllen und Festmist (3 mg As/kg – 25 mg As/kg Trockenmasse, wenn arsenhaltige Futtermittel zur Leistungssteigerung verwendet werden) und Biokom- poste. Belastungen im Untergrund stammen von geogenen Arsengehalten [...] mit antibiotischer Wirkung eingesetzt (Schneidereit 2012). Ihr Einsatz erfolgt…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-3 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 3: Formstücke (ISO/DIS 15875-3:2024)
    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 10 Leistungsanforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 11 Ken [...] te, die in Verbindungen verwendet werden, muss EN681-1 bzw. EN681-2 entsprechen. 10 Leis…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3376-2  2024-08 Gaszählerverschraubungen – Teil 2: Einstutzenanschluss
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 22391-5  2021-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 22391-5:2009 + Amd. 1:2020)
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
Ergebnisse pro Seite: