Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1836 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17176-1  2019-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-0) – Teil 1: Allgemeines
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit [...] anwendbar auf Rohrleitungssysteme, die für die Versorgung mit Wasser mit einem maximal…
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30672-1  2019-05 Nachumhüllungsmaterialien für den Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen – Teil 1: Anforderungen und Produktprüfungen
    Belastungsklassen: A, B, C;  maximale Dauerbetriebstemperatur-Klassen: Klasse 30, Klasse 50, Klasse Hochtemperatur HT mit maximaler Dauerbetriebstemperatur Tmax;  Klasse für bewegliche Muffenverbindungen: [...] Wässern verlegten Rohrleitungen:  aus Stahl, die mit oder ohne zusätzlichen…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6145-6  2017-12 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit Hilfe von dynamisch-volumetrischen Verfahren – Teil 6: Kritische Düsen (ISO 6145-6:2017)
    ................................................................................. 20 8.2 Betriebsbedingungen ..........................................................................................
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 469  2019-07 Druckprüfverfahren Gastransport/Gasverteilung
    Druckprüfungen mit Betriebsgas Die Prüfung erfolgt mit Betriebsgas, wobei der Prüfdruck dem Betriebsdruck in der einspeisenden Leitung oder Anlage entspricht. Bei Druckprüfungen mit Betriebsgas kann durch Zumischen [...] nur Luft genannt. An die Stelle von Betriebsgas können auch Mischungen aus Betr…
  5. Abschlussbericht G 201724  2018-12 Untersuchung der Gasgeräteanpassung im Zuge der Marktraumumstellung unter besonderer Berücksichtigung des Sondertarifes „Handwerklicher Umbau“
    s hatten die gewählten Alternativen bei 7 von 12 Geräten keine ne- gativen Auswirkungen auf den Betrieb und die Verbrennungshygiene. Bei 2 weiteren Geräten konnte festgestellt werden, dass die Alternative [...] mit Alternativbauteilen aus- gestattet werden durchaus sicher betreiben lassen und einen…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-5  2017-10 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 5: Einbaubedingungen
    EN Erläuterungen/ Anmerkungen I.1.1 und 1.2 Fehlergrenzen, Nennbetriebsbedingungen I.1.1 und 1.2 Fehlergrenzen, Nennbetriebsbedingungen 4.1 Kriterien für die Auswahl I.1.3.1 Klimatische Umgebungsb [...] Unterabschnitt(e) in dieser Europäischen Norm Erläuterungen/ Anmerkungen Nennbetriebsbed…
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5616  2012-04 Biegbare Wellrohrbausätze aus nichtrostendem Stahl mit einem Betriebsdruck bis 500 mbar nach DIN EN 15266 - Maße, Übergangsverbinder, ergänzende betriebliche Anforderungen
    Wellrohrbausätze aus nichtrostendem Stahl mit einem Betriebsdruck bis 500 mbar nach DIN EN 15266 - Maße, Übergangsverbinder, ergänzende betriebliche Anforderungen Vorwort Diese Technische Prüfgrundlage [...] Wellrohrbausätze aus nichtrostendem Stahl mit einem Betriebsdruck bis 500 mbar nach…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-5  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 5: Funktionale Empfehlungen für Übertageanlagen
    Bild 2 zur Betriebsart Injektion (Einspeicherung) und zur Betriebsart Entnahme (Ausspeicherung). Das Arbeitsgasvolumen kann innerhalb des Druckbereiches zwischen maximal zulässigem Betriebsdruck und Mind [...] erforderlich. 3.5.5 Stromversorgung Für den Betrieb aller elektrischen Anlagen vor Ort…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3553  2019-03 Armaturen für Trinkwasseranlagen in Gebäuden – Leckageschutzsysteme mit Sensoren und automatisierten Absperrvorrichtungen – Detektoren zum Einbau in Trinkwasser-Installationen – Anforderungen und Prüfungen
    Die Summe aus Druckstoß und Ruhedruck darf den zulässigen Betriebsdruck nicht übersteigen. Die Höhe des positiven Druckstoßes darf bei Betrieb von Armaturen und Apparaten unmittelbar vor diesen gemessen [...] Hersteller muss eine technische Dokumentation, bestehend aus Einbauanweisung und Betriebsan…
  10. Abschlussbericht W 201626  2018-11 Praxisversuche zur Validierung eines Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    Online- und Labor- bzw. Handmessungen ...................49 II | DVGW-Forschungsbericht W 201626 4.4 Betrieb / Wartung von online-Messgeräten und Samplingsystem unter Praxisbedingungen ................... [...] schnell wie möglich zu veröffentlichen und den wachsenden Bedarf nach Unterstützung…
Ergebnisse pro Seite: