Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2031 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Abschlussbericht W 202321  2025-01 Weiterentwicklung von gesundheitlichen Regelungswerten im Trinkwasser und Optimierung des Transfers in die Praxis (GOW-Opti)
    und ein relevanter Impulsgeber für die Regelsetzung und Information der DVGW-Mitgliedsunter- nehmen. Es ist eine wesentliche Aufgabe für den DVGW und seine Mitglieder, im Gestaltungsfeld der „Sicherstellung [...] chronischen Toxizität vor, werden diese für die Berechnung eines LWTW herangezogen…
  2. Thema
    Hausanschlussraum
    zugänglich ist, sollte für die Inspektion und Wartung ein Vertragsinstallationsunternehmen (ein zugelassenener Fachbetrieb) beauftragt werden. Einbau, Reparatur und Ausbau des Bauteils darf nur durch einen zu [...] d.h. nicht enthärtetes Trinkwasser zu…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 652  2011-08 Erdgastankgeräte und Erdgastankgeräteanlagen
    rdnung) TRBS 1001, Technische Regeln für Betriebssicherheit – Struktur und Anwendung der Technischen Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111, Technische Regeln für Betriebssicherheit – Gefährdungsbeurteilung [...] Technische Regeln für Betriebssicherheit – Prüfungen bei Gefährdungen durch Dampf und…
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21225-2  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme zur grabenlosen Erneuerung von erdverlegten Rohrleitungsnetzen – Teil 2: Erneuerung in anderer Linienführung durch Horizontal-Spülbohrverfahren (HDD) und Bodenverdrängungsverfahren (ISO 21225-2:2018)
    Es gilt für Polyethylen-(PE-)Rohre und Formstücke „wie hergestellt“ sowie für das eingebaute Erneuerungssystem. Dieses Dokument ist für die Verwendung in Verbindung mit Normen vorgesehen, die für die Ko [...] ysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen —…
  5. Themeneinstieg
    Wasserstoff-Import
    (außer Methan) ist für den Transport nur eine beschränkte Anzahl an Schiffen vorhanden, die zudem nicht für große Frachtmengen bzw. große Energiemengen geeignet sind. Letzteres wäre für die benötigten I [...] Technologieentwicklung für Schiffstransporte…
  6. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 25  2021-08 Odorierung von Wasserstoff und wasserstoffreichen Gasen
    ng für eigenes Han- deln. Wer es anwendet, hat für die richtige Anwendung im konkreten Fall Sorge zu tragen. • Das DVGW-Regelwerk ist nicht die einzige, sondern eine wichtige Erkenntnisquelle für fachgerechte [...] Gasen Der DVGW mit seinen rund 14.000 Mitgliedern ist der…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14453  2005-08 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen - Rohrunterbrecher mit ständig geöffneten Lufteintrittsöffnungen, DN 10 bis DN 20 - Familie D, Typ C
    vom Vakuummessgerät (5) angezeigt, für mindestens 5 s unter 0,05 MPa (0,5 bar) 10.3.2 Überprüfung der Maße der Lufteintrittsöffnungen Legende 1Montagevorrichtung für den Prüfling 2Prüfling 3Stahlrohr, [...] Prüfaufbauten sind nur Beispiele. Die Laboreinrichtung muss so beschaffen sein, dass…
  8. Thema
    Badezimmer
    Mischbatterie für Badewanne/Handbrause ist eine Kombination aus Dusche mit Handbrause und Auslauf zur Badewannenbefüllung. Eine Mischbatterie für Badewanne/Handbrause verfügt über zwei Ausläufe für Trinkwasser: [...] Grundlagen für das Verbot : Das…
  9. Blogeintrag
    ASUE Haushaltsgeräte
    und nur für sehr kleine Haushalte eine sinnvolle Option. Aufgrund ihrer Doppelfunktion sieht ihr Energielabel auch anders aus als bei den anderen Haushaltsgeräten: Es zeigt eine Effizienzklasse für den [...] zeigen die Effizienz der Geräte Seit März 2021…
  10. Thema
    Gäste-WC
    Grundlagen für das Verbot : Das Wasserhaushaltsgesetz und das Kreislaufwirtschaftsgesetz verbieten es, Abfälle über das Abwasser zu entsorgen. Dies gilt sowohl für die Toilette als auch für den Ausguss [...] nktion und / oder über einen…
Ergebnisse pro Seite: