Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1352 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-2  2022-08 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) − Teil 2: Bau und Prüfung
    Korrosionsschutz DVGW GW 350 (A), Schweißverbindungen an Rohrleitungen aus Stahl in der Gas- und Wasserversorgung - Herstellung, Prüfung und Bewertung DVGW GW 368 (A), Längskraftschlüssige Muffenverbindungen [...] rchdringungen und deren Abdichtung für erdverlegte Leitungen DVGW W 263 (A), Hygiene…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 368  2013-02 Längskraftschlüssige Muffenverbindungen für Rohre, Formstücke und Armaturen aus duktilem Gusseisen oder Stahl
    , bestehend aus Rohren und Formstücken nach GW 337 (P) bzw. VP 637 sowie Armaturen, für die Wasserversorgung gemäß dem Anwendungsbereich des DVGW-Arbeitsblattes W 400-1 und für die Gasversorgung mit Gasen [...] Prüfung GW 337 (P), Rohre, Formstücke und Zubehörteile aus duktilem Gusseisen für die…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 4055  2020-07 Wasserleitungen – Straßenkappen für Unterflurhydranten
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. Juli 2020DEUTSCHE NORM DIN Deutsches Institut
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-3  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 3: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in gesolten Salzkavernen
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. November 2016DEUTSCHE NORM Preisgruppe 17DIN [...] ermitteln, ist eine geologische Exploration durchzuführen. In die Untersuchungen sollten…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 12007-6  2021-06 Gasinfrastruktur – Rohrleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar – Teil 6: Spezifische funktionale Anforderungen für weichmacherfreies Polyamid
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. Juni 2021TECHNISCHE SPEZIFIKATION DIN Deutsches
  6. Abschlussbericht W 201625  2021-08 Metaanalyse: Empirischer Zusammenhang zwischen N-Flächenbilanzsaldo, Herbst-Nmin-Gehalt und der Stickstofffracht des Sickerwassers
    .................................... 5 1.2.2 Arbeitshypothese und möglicher Nutzen für die Wasserversorger ............10 2 Methodik ................................................................. [...] ......71 II | DVGW-Forschungsbericht W 201625 5 Relevanz für den Gewässerschutz und die W…
  7. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    anagement-und- gewaesserschutz/klimawandel-und-wasserversorgung/,“ 2020. [Online]. [2] C. Castell-Exner und T. Zenz, „Klimawandel und Wasserversorgung,“ Energie Wasser- Praxis, pp. 20-23, 2010. [3] [...] und Korrosion, pp. 611-619, 1980. [88] W. Merkel, „Auf den Spuren der Wasserversorgung,“…
  8. Abschlussbericht W 201720  2021-10 Massenentwicklung coliformer Bakterien in Talsperren – Ursachenanalyse und Konsequenzen für die Trinkwasserversorgung
    ....................................................89 5.2 Diskussion der Relevanz für die Wasserversorgung ..............................................90 6 Schlussfolgerung und Empfehlungen ..... [...] icklungen befähigten coliformen Bakterien auf? • Welche Konsequenzen ergeben sich für die W…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 404  2023-07 Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methan- und Wasserstoffemissionen in der Gasinfrastruktur
    ung DVGW GW 18 (M), Zustandsbewertung von kathodisch geschützten Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung DVGW GW 27 (A), Verfahren zum Nachweis der Wirksamkeit des kathodischen Korrosionsschutzes an [...] Permeationsdichte/-hemmende Mehrschichtverbundrohre (Trägerrohr PE) werden bislang…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14543  2017-10 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Terrassen-Schirmheizgeräte – Abzugslose Terrassenheizstrahler zur Verwendung im Freien oder in gut belüfteten Räumen
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. Oktober 2017DEUTSCHE NORM Preisgruppe 18DIN
Ergebnisse pro Seite: