Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2271 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 97  2024-06 Desinfektionsmittel in der zentralen Trinkwasseraufbereitung – Hinweise zur Qualitätssicherung und sachgerechten Handhabung
    vorliegenden Konzentration an organischen Inhaltsstoffen abhängig. Dabei ist von entscheidender Bedeutung, wie gut die Entfernung von organischen Wasserinhaltsstoffen in der vorgela- gerten Wasseraufbereitung [...] spezifische Anlagentechnik für den Einsatz des Aufbereitungsstoffes , •…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 628  2023-03 Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken
    en Stoffen (Monomere) großmolekulare Kunststoffe gebildet werden (Beispiele: Epoxidharze, Polyurethane) 3.17 Polymerisation Chemische Reaktion, bei der sich ein niedermolekularer organischer Stoff mit [...] in zwei unterschiedlichen Werkstoffgruppen ausgeführt: die so genannte Weichgummierung und…
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 570-3  2013-12 Armaturen in der Trinkwasserinstallation; Gebäude- und Sicherungsarmaturen und/oder Kombinationen in Sonderbauformen für Einsatzbereiche nach DIN EN 806 und DIN EN 1717 in Verbindung mit DIN 1988
    metallenen Werkstoffe des Umweltbundesamtes aufgeführt sein. Prüfung: Bei nichtmetallenen Werkstoffen: Vorlage gültiger KTW-Prüfzeugnisse und Prüfberichte gemäß DVGW W 270 (A). Bei metallenen Werkstoffen: Prüfen [...] Vermehrung von Mikroorganismen auf Werkstoffen für den Trinkwasserbereich –…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 495  2015-11 Gasanlagen – Betrieb und Instandhaltung
    Arbeitsmitteln (Betriebssicherheitsverordnung – BetrSichV) Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (GefahrstoffverordnungGefStoffV) PTB-Richtlinie G 8, Gas-Druckregelgeräte für die Gasabrechnung ASR A1.3, S [...] in Anschlussleitungen – Funktionale Anforderungen DIN EN 12502-5, Korrosionsschutz…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-2  2017-10 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 2: Flockungshilfsmittel
    Lagern von flüssigen und festen Gefahrstoffen in ortsfesten Behältern sowie Füll- und Entleerstellen für ortsbewegliche Behälter TRGS 510, Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern Gesetz [...] Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch dürfen nur Aufbereitungsstoffe
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-4  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-4: Spezifische Anforderungen – Fritteusen
    Gase zu verwenden, die Kohlenstoffmonoxid oder andere toxische Bestandteile enthalten. 3.3 5.2.3.2, 5.2.3.3, 5.3.1, 6.3.3, 6.3.5, 6.4, 6.5. 3.4.1 6.3.3, 6.7 Nur Kohlenstoffmonoxid wird im Anwendungsbereich [...] bedarf der ausdrücklichen Genehmigung. DIN EN 203-2-4 Juli…
  7. Abschlussbericht W 201410  2016-04 Evaluierung von Kunststoffrohren in der Trinkwasser-Installation hinsichtlich der Einhaltung hygienischer Anforderungen
    2.1 Geruchsprobleme bei Trinkwasser-Kunststoffrohren............................................... 3 2.2 Theorie Geruchstoffe und Abgabe von Geruchstoffen bei Kunststoffrohren ............ 3 2.3 Mar [...] Konzentration von 5 µg/L wahrgenommen werden. 2.2 Theorie Geruchstoffe und Abgabe von Geruch…
  8. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21225-2  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme zur grabenlosen Erneuerung von erdverlegten Rohrleitungsnetzen – Teil 2: Erneuerung in anderer Linienführung durch Horizontal-Spülbohrverfahren (HDD) und Bodenverdrängungsverfahren (ISO 21225-2:2018)
    Elastomer-Dichtungen — Werkstoff-Anforderungen für Dichtungen in Versorgungsleitungen und Bauteilen für Gas und flüssige Kohlenwasserstoffe EN 1555-1, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung [...] EN 681-3, Elastomer-Dichtungen — Werkstoff-Anforderungen für Rohrleitungs-Dichtungen für…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 253-2  2022-12 Radioaktivität in der Wasserwirtschaft – Strahlenschutz für Beschäftigte bezüglich Radon
    mit geöffneten Türen/Toren arbeiten, häufiges Öffnen von Fenstern, Türen, etc.) f. baustoffliche Aspekte (welche Werkstoffe sind im Raum verbaut) g. bauliche Aspekte 6. Art des jeweils verwendeten Messgerätes [...] Messgeräte, die keine Stromversorgung benötigen. In einem kleinen Kunststoffbehälter
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3376-2  2024-08 Gaszählerverschraubungen – Teil 2: Einstutzenanschluss
    Gasbrenner und Gasgeräte DINEN549, Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen DINEN682, Elastomer-Dichtungen— Werkstoff-Anforderungen für Dichtungen in Versorgungsleitungen [...] Toleranzklasse P2 In der Tabelle 13 ist die Maße für Dichtring D1…
Ergebnisse pro Seite: