Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1286 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201306  2017-10 Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern
    es gelungen, nicht nur wertvolle wissenschaftliche Ergebnisse zu erzielen, sondern auch die Leistungsfähigkeit der Gasspeicher in einem erneuerbaren Energien Szenario zu demonstrieren. 17DVGW-Fo [...] hie zur späteren Auswertung und Bilanzierung aufgezeichnet. Der Speicherbetrieb wurde auf…
  2. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    Grundwassermonitoring für Was- serschutzgebiete“ stellten folgende Fragen dar:  Wie kann die Leistungsfähigkeit eines bestehenden Überwachungsmessnetzes objektiv beschrieben werden (qualitativ und quantitativ) [...] numerisches Strömungsmodell, das Betriebssystem Windows 7 (oder höher) sowie ein…
  3. Download
    DVGW-Gremienreport_2022_v2.pdf
    ausgestattet, so wirkt sich dies unmit-telbar negativ auf Lieferzeiten und die Qualität der Dienst-leistungen aus. Hier kann es hilfreich sein, in der Region gemeinsam als starke Partner am Bewerbermarkt
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 712  2022-02 CNG-Füllanlagen; Betrieb und Instandhaltung
    Fachunternehmererklärungen Diese sind für alle in der Anlage verbauten Bauteile, Baugruppen und Leistungen durch das jeweilige ausführende Unternehmen zu erbringen. E.2 Betriebsdokumentation Die Betrie
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3588-3  2021-11 Gas-Anbohrarmaturen – Teil 3: Konformitätsbewertung
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 629  2010-07 Anlagen zum Herstellen und Dosieren von Kalkmilch und Kalkwasser
    zulässigen Aufstiegsgeschwindigkeit des Kalkwassers führt zur Überschreitung der maximalen Leistungsfähigkeit eines Kalkwassersättigers. Die Sedimentationsgeschwindigkeit der unlöslichen Kalkbestandteile
  7. Regelwerk
    Merkblatt GW 125  2013-02 Bäume, unterirdische Leitungen und Kanäle
    hkeitsbetrachtung der Planungssituationen nach Abschnitt 6 müssen die in der Regel notwendigen Leistungen in Kostengruppen dargestellt werden. Die Kostengruppen fassen mehrere Teilleistungen (Positionen)
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 12201-7  2014-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    System; D1: Änderung der Ausführung ohne Einfluss auf die Leistung der Armatur; D2: Änderung der Ausführung mit Einfluss auf die Leistung der Armatur; M: Änderung der Formmasse mit demselben MRS-Wert
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22-1 Entwurf  2024-12 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstrom- und HGÜ-Anlagen sowie Wechselstrom-Bahnanlagen; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 3-1
    geschaltet wird. Spannungsgesteuerte AE (z. B. Trennfunkenstrecken oder elektronische Leistungshalbleiterschalter) stel- len diese Verbindung bei einer definierten Höhe der Beeinflussungsspannung her, [...] tern des DVGW Das Formblatt für Einsprüche ist auf der DVGW-Webseite unter…
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-3  2025-04 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 3: Klemmverbinder für Kunststoffrohre und Mehrschichtverbundrohre
    Udž berzügen müssen zwischen Käufer und Hersteller vereinbart werden und dürfen nicht die Leistung der Verbindung beeinträchtigen. 4.19 !Wanddicke des Fittingkörpers Diese Anforderung wird [...] Kunststoff- und Mehrschichtverbundrohre mit den Anforde- rungen dieses Dokuments mit …
Ergebnisse pro Seite: